· Euskirchen

Kreis Euskirchen / Düsseldorf - Familienbildung in der Grundschulzeit

Bild DRK DP | Auf dem "Markt der Möglichkeiten" präsentierten sich die einzelnen Modellstandorte
Bild DRK DP | Ilona Raabe begrüßt die Ministerin Ute Schäfer am Stand der Rotkreuz - Familienbildung im Kreis Euskirchen
Bild DRK DP | Seit über 12 Jahren Leiterin der Familienbildung - Ilona Raabe
Bild DRK DP | Alle Vertreter der Modellstandorte zusammen mit Ute Schäfer, Ministerien für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW (6.v.l.)
Bild DRK DP | Fachgespräche der Modellstandorte Duisburg, Rheine und Euskirchen
Bild DRK DP | Über 150 geladene Gäste gestern im Düsseldorfer "Hotel Hilton"
Bild DRK DP | Oliver Baiocco, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW bei seiner Begrüßungsrede
Bild DRK DP | Ute Schäfer bedankte sich bei den Teilnehmern des gemeinsamen Projektes
Bild DRK DP | Talkrunde mit Vertretern von 3 Modellstandorten und der Moderatorin Brigitte Büscher (rechts)
Bild DRK DP | Die Arbeit der Familienbildung in Kooperation mit den Grundschulen im Kreis Euskirchen wird in den nächsten Jahren natürlich fortgesetzt.

Gestern fand die Abschlussveranstaltung des Projektes "Familienbildung in der Grundschulzeit" in Düsseldorf statt. Ilona Raabe präsentierte u.a. Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW die Ergebnisse des Modellstandortes Euskirchen

Kreis Euskirchen / Düsseldorf - Drei Jahre lang ist die nordrhein-westfälische Familienbildung "zur Schule gegangen", so begrüßte Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gestern ca. 150 geladene Gäste zur Abschlussveranstaltung des Projektes "Familienbildung in der Grundschulzeit".

In den letzten 3 Jahren wurde an insgesamt 11 Modellstandorten erprobt, wie Familienbildung dazu beitragen kann, die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Grundschulen zu stärken.

Die Rotkreuz - Familienbildung im Kreis Euskirchen, unter Leitung von Ilona Raabe kooperierte in dieser Zeit sehr erfolgreich mit der Offenen Ganztags-Grundschule Blankenheim. In diesem Zeitraum wurden den teilnehmenden Eltern verschiedene Themenabende wie z. B. „Neuer Lebensabschnitt meines Kindes“, „Eltern sein während der Grundschulzeit“, „Starke Schulkinder-gute Zusammenarbeit zwischen Kindern, Elternhaus und Schule“ und viele mehr angeboten.

Ute Schäfer setzte damit auch ein Zeichen für die weitere Arbeit der Familienbildung in den Grundschulen und bedankte sich bei allen Beteiligten.

3 Modellstandorte wurden auf der Bühne präsentiert, darunter natürlich auch der Standort Euskirchen. In einer Talkrunde zusammen mit Karin Beckmann, Gabi Hallwass-Mousalli (2 weitere Modellstandorte in Duisburg und in Rheine)  und der Moderatorin Brigitte Büscher berichtete Ilona Raabe über die tolle Arbeit in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig hofft sie natürlich in den nächsten Jahren das Programm weiterzuführen.