Kreis Euskirchen - Im ganzen Kreisgebiet im Einsatz
Kreisweit ist das Rote Kreuz im Einsatz, immer da, wo es gebraucht wird.
Die Karnevalswoche ist beim Roten Kreuz traditionell eine der arbeitsreichsten das ganzen Jahres. In nahezu jedem Ort ziehen Umzüge durch die Straßen, Veranstaltungen locken zahllose "Jecken" aus den Häusern. Natürlich ist auch das Rote Kreuz kreisweit mit dabei, um die Veranstaltungen sanitätsdienstlich zu begleiten und die Umzüge abzusichern.
Über 50 Umzüge stehen so auf den Einsatzplänen der Rotkreuz-Einsatzkräfte. "Die Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes sind fast 24 Stunden unterwegs im Zeichen der Menschlichkeit", so Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Houbé aus Kall im Gespärch mit der Rotkreuz-Redaktion.
Hinzu kommt der Winterdienst der Euskirchener Rotkreuz-Bergwacht in den Wintersportgebieten der Gemeinde Hellenthal. Im eigens dafür ausgebauten Bauwagen stehen die Bergwächter den Wintersportlern zur Verfügung, um bei einem Notfall auf den Pisten und Loipen rund um den Weissen Stein schnell eingreifen zu können.
Da die Schneeverhältnisse jedoch nicht mehr die besten sind, wurde der Winterdienst am vergangenen Samstagabend vorerst eingestellt. Als Dankeschön für die vielen Stunden, die die Rotkreuzler "am Berg" verbracht haben, organsierte die Bergwacht ein kleines Hüttenfest.
Zur Unterstützung der Rettungsleitstelle des Kreises besetzen die Hilfsorgansisationen (Malteser Hilfsdienst und Rotes Kreuz) seit Jahren die eigene Leitungsgruppe im Rotkreuz - Zentrum Euskirchen / Eifel. Hier werden alle Einsätze der beiden Organisationen dokumentiert und geführt. Speziell dafür ausgebildete und erfahrene Kollegen besetzen dort die beiden Funkarbeitsplätze und halten die Überisicht im nicht immer ganz einfachen Karnevalsalltag, während ihre Kollegen "draußen" ihren Dienst bei Zügen und Veranstaltungen versehen. Das ist oft eine Herausforderung.
Danke allen, die an diesen Tagen dabei sind! Ohne Euch wäre Karneval im Kreis Euskirchen nicht möglich !