· Mechernich

Mechernich - Sechster Blutspendemarathon im Kreis Euskirchen

Bild DRK GA | Organisatoren und Unterstützer des nunmehr bereits sechsten sommerlichen Blutspendemarathons im Kreis Euskirchen appellierten bei einer Pressekonferenz in der TON-Fabrik der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat (Stadt Mechernich) an alle Bürger: "Kommt am 14. August ab 11 Uhr in die Zikkurat oder zu einem der zahlreichen anderen Blutspendetermine im Kreisgebiet und werdet zu anonymen Lebensrettern". Von links: Thomas Heinen, Manfred Lang, Edeltraud Engelen, Landrat Günter Rosenke, Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld, Rolf Klöcker, Arnold Tilz, Zikkurat-Begründer Johann Josef Wolf, BigBowl-Chef Alexander Koser, "Eventwerker" René Hof, Busunternehmer Rolf Schäfer, Erster Beigeordneter Thomas Hambach und Eifel-Therme-Zikkurat-Geschäftsführer Holger Schmitz.
Bild DRK | Einer Meinung und Einstellung sind Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (vorne) und Landrat Günter Rosenke, wenn es ums Blutspenden und das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen geht. Leider denken nicht alle so - und so kommt es immer wieder zu Engpässen in der Versorgung mit Blutkonserven. Insbesondere in Ferienzeiten, weshalb Rotes Kreuz und Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat vor fünf Jahren den Blutspendemarathon im Kreis Euskirchen erfanden. Seither sind dabei jährlich an einem einzigen Tag in den Sommerferien jeweils zwischen 500 und 600 Blutspender (= Lebensretter) "am Start", jeder Dritte unter ihnen ist Erstspender.
Bild DRK | Etwaige Schwellenängste vor „klinischer Atmosphäre“ gibt es beim Blutspendemarathon im Kreis Euskirchen nicht, denn „Austragungsort“ ist die Diskothek und Veranstaltungshalle „TON-Fabrik“ in der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat in Firmenich (Stadt Mechernich). Kein Wunder, dass ein sattes Drittel der Teilnehmer bislang Erstspender waren, viele junge Leute darunter, so TON-Fabrik-Manager Arnold Tilz und Thomas Heinen (Rotes Kreuz), der gemeinsam mit der Blutspendebeauftragten Edeltraud Engelen die Federführung bei Organisation und Durchführung des nunmehr 6. Blutspende-Marathons im Kreis Euskirchen am Sonntag, 14. August, von 11 bis 17 Uhr übernommen hat.
Bild DRK | "Luftbild" von der Empore der Diskothek und Veranstaltungshalle TON-Fabrik bei einem der bislang letzten Blutspendemarathone. TON-Fabrik-Vorort-Manager Arnold Tilz war früher selbst Krankenpfleger und weiß, wie lebenswichtig Blutkonserven sind. Er gehört mit zu den Leuten der ersten Stunde, die den Blutspendemarathon im Kreis Euskirchen 2006 aus der Taufe hoben.
Bild Kölnische Rundschau |Daumen hoch - und alle hingehen: Die Unterstützer des 6. Blutspendemarathon des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen appellierten am Donnerstag in einer Pressekonferenz an alle Kreisbürger zwischen 18 und 68 Jahren, Blutspender zu werden, falls sie es noch nicht sind. Wer noch nie zuvor war, muss zum Blutspendetermin seiner Heimatgemeinde (auf Zeitungshinweise achten) oder zum großen Blutspendemarathon in der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat am Sonntag, 14. August, 11 - 17 Uhr, seinen Personalausweis mitbringen.

Sonntag, 14. August, 11 bis 17 Uhr in der TON-Fabrik der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat: Landrat Rosenke und Bürgermeister Schick gehen beide hin: Und Sie?
Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld: „Blutspender sind anonyme Lebensretter und Helden des Alltags“.
Auch Zikkurat-Begründer Johann Josef Wolf ruft mit anderen Prominenten und Sponsoren zur Teilnahme auf – Städtereise wird unter Erstspendern verlost – Teilnehmerstärkste Fußballmannschaft erhält einen Satz Trikots.

Mechernich-Firmenich – Zur gemeinsamen und gemeinnützigen Blutspende riefen Donnerstag bei einer Pressekonferenz in der Firmenicher Freizeit- und Kulturfabrik Zikkurat unter anderem Landrat Günter Rosenke, der Mechernicher Beigeordnete Thomas Hambach, Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld und Zikkurat-Begründer Johann Josef Wolf auf. Bürgermeister und Landrat sind selbst Blutspender und seit Jahren Teilnehmer am kreisweiten Blutspendemarathon, der dieses Jahr am Sonntag, den 14. August, um 11 Uhr in der TON-Fabrik der Freizeit- und Kulturfabrik Zikkurat in Mechernich-Firmenich „gestartet“ wird. Und zwar von einer Runde von Sponsoren und Unterstützern, die auch bei der Pressekonferenz dabei waren, um die Menschen im Kreis Euskirchen zum Mitmachen zu animieren.   Der gemeinsame Appell zum Blutspende-Marathon, den auch BigBowl-Betreiber Alexander Koser, sein Mit-„Eventwerker“ René Hof  und TON-Fabrik-Manager Arnold Tilz sowie Rolf Schäfer (Traditions-Busunternehmer Schäfer-Reisen) und Manfred Lang (Agentur ProfiPress) mit formulierten, hat einen ernsten Hintergrund: Jedes Jahr in den Sommerferien neigt sich der Vorrat an Blutkonserven in Deutschland seinem Ende. Oft haben die Zentren für Transfusionsmedizin nicht einmal mehr den Tagesbedarf an Blutkonserven vorrätig. Nur für einen Tag Blut-Reserven Wichtige Operationen müssen verschoben werden. Kommt dann noch eine Großschadenslage hinzu, kann diese Knappheit schnell Leben kosten. Die Rotkreuz-Blutspende-Beauftragte Edeltraud Engelen sagte der Presse: „Jeden Tag werden allein in Nordrhein-Westfalen 3000 Blutkonserven benötigt. In den Sommerferien kann der Blutspendedienst oft nur ein Drittel des Bedarfs an die Krankenhäuser liefern.“ Deshalb veranstaltet das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen seit 2006 gemeinsam mit der Freizeit- und Kulturfabrik Zikkurat in deren TON-Fabrik jedes Jahr in den Sommerferien einen großen Blutspendemarathon. Alle Kreisbürger, insbesondere Angehörige von Vereinen und Organisationen sind zur Teilnahme aufgerufen. „Wir sehen das durchaus mit sportlichem Ehrgeiz und wollen möglichst viele Spender an den Start bringen“, sagte Landrat Günter Rosenke, der auch Schirmherr des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen ist. Für die teilnehmerstärkste Gruppe gibt es ein Frei-Arrangement im „BigBowl“ der Zikkurat. Als Anreiz für die Erstspender wird unter ihnen ein Reisegutschein über 500 Euro ausgelost, den das Mechernicher Traditions-Busunternehmen Schäfer-Reisen in Kooperation mit der Agentur ProfiPress gespendet hat. Die teilnehmerstärkste Fußballmannschaft erhält einen Satz Trikots von der Zikkurat-Veranstaltungsagentur „Eventwerker“. Kein Spender geht leer aus Johann Josef Wolf, der den Blutspendemarathon seit Anbeginn persönlich unterstützt: „Auch andere Zikkurat-Betriebe wie die TON-Fabrik selbst und die Eifel-Therme Zikkurat haben Freikarten und Verzehrbons gestiftet, so dass kein Besucher des Blutspendemarathons am 14. August unbeschenkt nach Hause gehen muss.“ So stiftete die Eifel-Therme Zikkurat 600 „2 für 1 Tickets“ (zwei gehen schwimmen, einer zahlt), die TON-Fabrik eine Menge bewährter VIP-Verzehrkarten.  BigBowl-Betreiber Alex Koser hat für die teilnehmerstärkste Gruppe beim 6. Blutspendemarathon zehn Liter Bier plus zwei Stunden Bowling ausgelobt. Dem teilnehmerstärksten Fußballclub stiftet die Firma „Eventwerker“, die von Alexander Koser und René Hof geführt wird, einen Satz Trikots, der zweitstärkste Fußballverein darf zwei Stunden umsonst auf den Soccercourt der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat.   „Das größte Geschenk für die Teilnehmer am Blutspendemarathon ist aber auch diesmal, etwas Gutes und Wertvolles vollbracht zu haben“, so Rotkreuz-Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen: „Denn Blutspender sind anonyme Lebensretter.“ Wer zum Blutspendemarathon komme oder zu den zahlreichen regelmäßigen Blutspende-Terminen im Stadtgebiet Mechernich und im ganzen Kreisgebiet Euskirchen gehe, der könne sich rühmen, Menschenleben verlängert oder sogar gerettet zu haben. Promis als Vorbild „am Start“ Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick unterstützt den Blutspendemarathon vom Start weg, ebenso wie Landrat Günter Rosenke und Johann Josef Wolf, der Begründer und Inhaber der Freizeit- und Kulturfabrik Zikkurat. Außer ihnen waren bei der Pressekonferenz auch andere Unterstützer wie Arnold Tilz (TON-Fabrik), Rolf Schäfer (Schäfer-Reisen), Holger Schmitz und Thomas Hambach (Eifel-Therme Zikkurat GmbH), Manfred Lang (Agentur ProfiPress), Holger Schmitz (Eifel-Therme Zikkurat),  Alexander Koser (BigBowl) und René Hof (Agentur „Eventwerker“) vertreten, um die Menschen im Kreis Euskirchen und darüber hinaus um ihre Teilnahme am 6. Blutspendemarathon am Sonntag, 14. August, von 11 bis 17 Uhr in der TON-Fabrik der Freizeit- und Kulturfabrik Zikkurat zu bitten. Es gibt eine Kinderbetreuung durch Mitglieder des Jugendrotkreuzes, sodass auch Elternpaare gemeinsam zur Blutspende gehen können. Unter anderem wird für Kleinen eine Hüpfburg aufgeblasen. Außerdem gibt es eine Ausstellung von Rotkreuz-Fahrzeugen. Neben einem tollen Buffet mit warmen und kalten Speisen bekommen die Spender auch noch gleich einen kostenlosen Gesundheitscheck bei der Blutspende – wenn bei der Blutanalyse etwas auffällt, wird sofort der Hausarzt verständigt. Von 18 bis 72 darf (fast) jeder Blut spenden kann man ab dem 18. Lebensjahr, als Erstspender darf man bis zum vollendeten 68. Lebensjahr zum „Aderlass“ kommen und sollte seinen Personalausweis mitbringen. Wiederholungsspender können bis zum vollendeten 72. Lebensjahr zur Blutspende gehen, wer gesund ist, kann vom Arzt in individueller Entscheidung auch nach dem 72. Geburtstag zur Spende zugelassen werden. Vor der Blutspende sollte ausreichend gegessen und getrunken werden, damit die Spende gut vertragen wird. Laut Blutspendedienst West sind 80 Prozent der Bundesbürger im Laufe ihres Lebens mindestens einmal auf ein medizinisches Produkt angewiesen, das aus der Blutspende stammt. Blutkonserven und Präparate daraus werden benötigt für Unfallopfer mit starkem Blutverlust, Krebspatienten während und nach der Chemotherapie, Verbrennungsopfer, für die Organtransplantation, Leukämiepatienten während der Wartezeit auf eine Transplantation und weitere medizinisch dringende Fälle. pp/Agentur ProfiPress