· Schleiden

Schleiden - Eine seltene Gelegenheit

Bild DRK ZR | Von der Urftstaumauer bietet sich den Besuchern immer ein tolles Panorama.
Bild DRK JS | Die mächtige Staumauer ist 1905 fertiggestellt worden.
Bild DRK ZR | Am Sonntag konnten die Besucher sich zur Besichtigung der Kontrollgänge in der Mächtigen Staumauer anmelden.
Bild DRK ZR | Viele Gäste nutzten die seltene Gelegenheit und buchten eine der sechs Führungen.
Bild DRK JS | Hier versammelt sich eine Gruppe an einer Eingangstüre.
Bild DRK JS | Dann ging es steil hinab.
Bild DRK JS | Rund sechshundert Stufen...
Bild DRK JS | ...und viele neue Informationen warteten auf die Entdecker.
Bild DRK JS | Rund zwanzig Grad kälter als auf der Mauerkrone ist es am Boden der Staumauer.
Bild DRK JS | Telefone und Funkgeräte stehen zur Sicherheit bereit.
Bild DRK JS | Hier der Wegeplan der Kontrollgänge.
Bild DRK JS | Nach etwa einer Stunde...
Bild DRK ZR | ...näherte sich hier eine der Gruppen wieder der Dammkrone.
Bild DRK ZR | Die Rotkreuz Bergwacht aus Vogelsang war zur Sicherheit der Besucher mit dabei.
Bild DRK ZR | Hier wird das Material wieder nach oben befördert.
Bild DRK ZR | Eine tolle Erfahrung für die Besucher aber auch für die Einsatzkräfte der Rotkreuz Bergwacht. "Kein Einsatz" das ist immer die beste Meldung für die Rotkreuzler nach solch einem Tag.

Eines der größten Bauwerke der Eifel, die 1905 erbaute Staumauer des Urftsees, konnte jetzt wieder von innen besichtigt werden.
Anläßlich der Archäologietages 2011 war auch das riesige Stauwerk der Urft eines der viel besuchten Ausflugsziele.
Die Rotkreuz Bergwacht im Kreis Euskirchen war zur Sicherheit der Besucher mit dabei.

Schleiden / Urftstaumauer - Bilderbericht