· Schleiden

Schleiden – Hygiene ist das A & O…

Bild DRK SP | Unsere fleißigen „Blutspende-Damen“ sorgen regelmäßig mit leckeren Buffets dafür, dass die vielen Blutspender nach dem Aderlass wieder zu Kräften kommen. Der Umgang mit Lebensmitteln erfordert jedoch bestimmte Maßnahmen…
Bild DRK SP | … die bei einer Hygiene-Fortbildung wiederholt werden.
Bild DRK SP | Während Einige der Teilnehmer vom “Shuttle-Service“ abgeholt werden, um zum Veranstaltungsort (dem Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus des Roten Kreuzes auf vogelsang ip – auch „Transit 59“ genannt) zu gelangen…
Bild DRK SP | … geht es dort bereits heiß her, um auch den gemütlichen Teil der Veranstaltung vorzubereiten.
Bild DRK SP | Der Leiter der Bereitschaft Schleiden (Christopher Kettner) heißt die zahlreichen Teilnehmer der Blutspende-Teams aus Dreiborn, Gemünd und Schleiden Herzlich Willkommen und klärt noch einige organisatorische Dinge, bevor die Hygiene-Fortbildung beginnt.
Bild DRK SP | Herr Sprengler vom Gesundheitsamt und sein Kollege haben sowohl einen Film, als auch einige Bilder dabei, die…
Bild DRK SP | … bei den Blutspende-Teams für Heiterkeit, aber auch für Empörung sorgen.
Bild DRK SP | Im Anschluss fasst Angelika Schmitz vom Deutschen Roten Kreuz in Euskirchen die wichtigsten Punkte zusammen, die bei der Erstellung der riesigen Buffets bei den Blutspenden zu beachten sind. Außerdem hat sie für jedes Team neue Materialien mitgebracht; z.B. Mittel, die zugleich Seife und Desinfektionsmittel sind oder wasserfeste Pflaster…
Bild DRK SP | Diese werden von den älteren und…
Bild DRK SP | … den jüngeren Damen genau unter die Lupe genommen. Diese zwei Jugendlichen gehören übrigens zum „jüngsten Blutspende-Team“ im Kreis; in Dreiborn wird die Blutspende nämlich von den Jugendrotkreuzlern organisiert!
Bild DRK SP | Abschließend wird vorbildlich zubereitet: Einmal Rührei für alle.
Bild DRK SP | Und zusammen mit dem Kuchen-Buffet, dass das Team um Edeltraud Engelen – oder auch einfach „Engelchen“ – bereitgestellt hat…
Bild DRK SP | … klingt die Veranstaltung in gemütlicher Runde aus.

… insbesondere im Umgang mit Lebensmitteln. Aus diesem Grund schickt das Deutsche Rote Kreuz seine ehrenamtlichen Helfer, die sich in diesem Bereich engagieren, zu Fortbildungen auf denen sie vom Gesundheitsamt eine „Hygiene-Unterweisung“ erhalten.

Bilderbericht