Händigkeit, typische Neigungen und Begabungen des Links- und Rechtshänders im Denken und Handeln, Folgen nicht oder spät erkannter Linkshändigkeit, Anbahnung einer lockeren unverkrampften Mal- und Schreibhaltung. Außerdem gibt sie Tipps, wie linkshändige Kinder richtig zum Schleife binden, Basteln oder Handarbeiten angeleitet werden können. Mit Beispielen und weiteren nützlichen Hinweisen wird im praktischen Teil auf diese Themen eingegangen. Wie eine gute Schreibhaltung für
zügiges, entspanntes Schreiben aussehen wird, erfahren die Zuhörer ebenfalls. Der Vortrag ist kostenfrei. Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 0 22 54/20 85 oder kitaweilerswist@drk-eu.de.
pp/Agentur ProfiPress