· Weilerswist

Weilerswist – Tolle Zusammenarbeit von Rotem Kreuz, Feuerwehr und THW

Bild DRK ZR | Ein Großaufgebot an Feuerwehrleuten eilten gestern Nachmittag nach Lommersum
Bild DRK ZR | Mitten im Ort brannte ein Wohnhaus in voller Ausdehnung
Bild DRK ZR | Feuerwehren aus Weilerswist, Euskirchen und Zülpich waren im Einsatz
Bild DRK ZR | Die Teleskopleiter der Euskirchener Feuerwehr musste zusätzlich eingesetzt werden.
Bild DRK ZR | Ein angrenzender Schuppen wurde völlig zerstört
Bild DRK ZR | Ein Rettungswagen wurde von den Weilerswister Helfern zusätzlich besetzt
Bild DRK ZR | Einsatzleiter Dirk Rose hat alles im Blick
Bild DRK ZR | Tolle Zusammenarbeit aller eingesetzten Einsatzkräfte - So soll es sein !
Bild DRK ZR | Menschen kamen bei diesem riesigen Feuer zum Glück nicht zu Schaden
Bild DRK ZR | Ein Übergreifen des Feuers auf die Nachbargebäude wurde erfolgreich verhindert
Bild DRK ZR | Das Wohnhaus fiel komplett dem Feuer zum Opfer
Bild DRK ZR | Die Brandursache war am Sonntag noch ungeklärt
Bild DRK ZR |Mit der Teleskopleiter wurde das Feuer bekämpft
Bild DRK ZR | Insgesamt 12 Rotkreuzler waren bis nach Mitternacht im Einsatz
Bild DRK ZR | Eine Verpflegungsstelle wurde eingerichtet. Die Einsatzkräfte waren insgesamt über 8 Stunden im Einsatz
Bild DRK ZR | Eine tolle und reibungslose Zusammenarbeit aller Helfer vom Roten Kreuz, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk ist einfach wichtig!

In Lommersum brannte am Sonntag Nachmittag ein Wohnhaus in voller Ausdehnung.
Die Weilerswister Rotkreuzler waren mit der Betreuungskomponente und einem Rettungswagen mit vor Ort und unterstützten die Feuerwehr.

Lommersum - Eine riesige Rauchwolke war gestern über Lommersum  zu sehen. Mitten im Ort war ein Haus incl. eines anliegenden Schuppens in Brand geraten. Die Weilerswister Feuerwehr war unter Leitung von Wolfgang Hecker bis nach Mitternacht im Einsatz. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte zusätzlich von den Feuerwehren aus Euskirchen und Zülpich. Die Weilerswister Rotkreuzler unterstützen unter Einsatzleitung von Dirk Rose zusätzlich bis Mitternacht die Einsatzkräfte. Eine Verpflegungsstelle wurde eingerichtet, um alle Helfer mit Kalt- und Warmgetränken und Essen zu versorgen. Christoph Thomassen und Christian Wendler vom Weilerswister Ortsverein besetzten zusätzlich einen Rettungswagen.   Bedanken möchten wir uns nochmal für die tolle und reibungslose Zusammenarbeit aller Helfer vom Roten Kreuz, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk. Gemeinsam geht´s einfach besser.