Dahlem - Rettungsschwimmen bei der Rotkreuz-Wasserwacht Dahlem
Rettungsschwimmer versehen ihren Wachdienst am Kronenburger See
Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Rotkreuz-Ortsverein Dahlem am 9. Mai 2009 fand die Gemeinschaftssitzung der Wasserwacht statt.
Höhepunkt der Sitzung war die Aushändigung der aktuellen Deutschen Rettungsschwimmabzeichen an die Rettungsschwimmer der Wasserwacht.
Besonders stolz nahmen die 32 Jugendlichen diese Auszeichnung entgegen, welche Anfang des Jahres erstmalig das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 Jahren) absolviert hatten. Nun dürfen auch sie die erwachsenen Helfer des Ortvereins während ihres Wachdienstes am Kronenburger See unterstützen.
Ausgebildet wurden die Jugendlichen und Erwachsenen von Jutta Dederichs, Christiane und Christian Wawer, sowie Katrin Gobelius, Nicole Michels und Simon Schmitz. Letztere legten in den Osterferien beim Landesverband Nordrhein ihre Prüfung zum Erwerb des „Lehrscheins Rettungsschwimmen“ ab. Sie stehen der Wasserwacht Dahlem nun als Ausbilder „R“ zur Verfügung.
Neben körperlicher Gesundheit und rettungsschwimmerischer Leistungsfähigkeit wurden den Rettungsschwimmern während ihrer intensiven theoretischen Ausbildung vor allen Dingen Kenntnisse um mögliche Gefahren im und am Wasser, Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen, sowie das Wissen um Maßnahmen der Selbstrettung vermittelt. Die Rettungsschwimmer der Stufen Silber (ab 15 Jahren) und Gold (ab 16 Jahren) verfügen weiterhin über eine fundierte Ausbildung in Erster Hilfe, teilweise aber auch in Sanitäts- und Rettungsdienst.
Somit sind die Rettungsschwimmer der Rotkreuz-Wasserwacht Dahlem auch in der kommenden Saison für den Wachdienst am Kronenburger See gerüstet. Dort verfügen sie neben einer Wachplattform und verschiedenen Rettungsmitteln (z.B. Motorrettungsboot, Rettungsbretter) wieder über eine eigene Wachstation, um verletzte Personen zu betreuen.
Insgesamt wurden 97 ehrenamtliche Helfer an den Wochenenden vom 22. Mai bis 14. September 2008 eingesetzt, um Einheimische und Touristen zu betreuen. Dass sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifiziert sind, konnten die Seniorenmannschaften während ihrer erfolgreichen Teilnahme am 33. Bundeswettbewerb Rettungsschwimmen unter Beweis stellen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum „125jährigen Bestehen der Wasserrettung in Deutschland“ fand dieser vom 3. bis 4. Mai 2008 am Gründungsort der Rotkreuz-Wasserwacht in Regensburg statt.
Schon nächste Woche bestreitet die Wasserwacht Dahlem in Jena/Thüringen als Gastmannschaft ihren nächsten Rettungsschwimmwettbewerb.
Am Samstag, 24. Januar, geht es für die Damen-, Herren- und Gemischte Mannschaft wieder an den Start ...