Eine Piratenbande feiert Geburtstag
Weilerswist | Weilerswister DRK-Kita Regenbogen wird zehn Jahre alt – Das soll am Samstag, 5. Juli, ab 10 Uhr groß gefeiert werden – Ehemalige sind herzlich eingeladen
Weilerswist – Einen Pool im Garten wird es zur Feier definitiv nicht geben. Auch wenn das kühle Nass verlockend wäre und noch dazu bestens passen würde, wenn die Piratenkinder die Weilerswister DRK-Kita Regenbogen in Richtung Grundschule verlassen. Warum der Pool dennoch erwähnenswert ist, dazu später mehr.
Im Gespräch mit Kita-Leiterin Gabriele Schulz und ihrer Stellvertreterin Maria Timm-Ritter geht es zunächst einmal um das Jubiläumsfest, das am Samstag, 5. Juli, gefeiert werden soll. „Wir werden zehn Jahre alt“, freut sich Gabriele Schulz auf die Feierlichkeiten, bei der auch die Vorschulkinder offiziell aus der Kita verabschiedet werden. Für die Piratenkinder heißt es dann Leinen los und Segel setzen. Ab 10 Uhr soll es an dem ersten Samstag im Juli ein buntes Familienfest auf dem Gelände an der Bertha-Benz-Straße geben. „Unsere Ehemaligen sind herzlich eingeladen“, sagt Maria Timm-Ritter.
Die ersten Kinder sind 2015 in der Kita betreut worden, die in Modulbauweise am Ortsrand von Weilerswist entstanden sind. „Wir sind mit fünf Gruppen im U3-Bereich gestartet“, berichtet Gabriele Schulz, die von Anfang an dabei war. Bereits zwei Jahre später kam ein Anbau hinzu und die Kita wuchs auf neun Gruppen an. Keine leichte Aufgabe für das Team, oder? Gabriele Schulz lächelt bei dieser Frage. „Wichtig war und ist das Team“, so die Kita-Leiterin. Denn nur im Team könnten die alltäglichen Herausforderungen gemeistert werden. Daher werde auch viel Wert darauf gelegt, dass der Zusammenhalt unter den aktuell 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert werde.
Vielfältige Spielmöglichkeiten
Die betreuen ihre Schützlinge in großzügig geschnittenen Gruppenräumen. Daneben stehen Mehrzweckräume zur Verfügung, die für gruppenübergreifende Angebote genutzt werden. Der 1200 Quadratmeter große Garten mit seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten ergänzt das breite Angebot der Kita perfekt, die über eine moderne Industrieküche verfügt, in der täglich frisch gekocht wird.
Das alles sind beste Rahmenbedingung für die pädagogische Arbeit des Teams. Wenn man nach dem Schwerpunkt fragt, dann antwortet Maria Timm-Ritter: „Alltagsbegleitung – wir begleiten die Kinder im Alltag und bieten viel Unterstützung. Vor allem ist uns aber wichtig, dass hier alle respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen.“ Noch ein wesentlicher Punkt in der täglichen Arbeit: Partizipation und ein sehr kindgerechtes Beschwerdemanagement.
Die Kinder werden über Gremien in die Ausgestaltung ihrer Kita und ihrer Freizeitbeschäftigungen einbezogen. Eines ist Kitaleiterin Gabriele Schulz dabei aber ganz wichtig: „Viele denken bei Partizipation an Machen-Lassen und wir lehnen uns zurück. Aber das ist falsch: Bei uns geschieht die Beteiligung der Kinder innerhalb klarer Regeln.“
Vorfreude auf ein buntes Fest
Maria Timm-Ritter berichtet von Kinder-Gremien, in denen über das Essen, über neue Spielzeuge oder über die Planung von Festen beraten und beschlossen wird. „Wenn dann ein Kind auf die Idee kommt, dass zu einer Feier ein Pool im Garten ganz schön wäre, wird das von uns nicht direkt beiseite gewischt“, erzählt die stellvertretende Kita-Leiterin. Denn im Austausch und im Nachdenken über die Umsetzung entwickelt das Kind ganz alleine die Kompetenz, dass ein Pool im Garten keine realistische Idee ist.
Und genau das ist es, was die Arbeit in der DRK-Kita Regenbogen ausmacht: Die Kinder werden ernst genommen, dürfen mitbestimmen, lernen dabei spielerisch Verantwortung zu übernehmen – und haben trotzdem immer eine Menge Spaß. So freuen sich jetzt alle auf ein buntes Fest mit vielen Spielen, einer Hüpfburg, leckeren Pommes, einer Tanzeinlage und ganz viel guter Laune. Ein besseres Geburtstagsgeschenk könnte es zum Zehnjährigen kaum geben.
pp/Agentur ProfiPress