Weilerswist - "Karneval in Wielde"
Die Weilerswister Bevölkerung konnte die jecken Tagen beruhigt feiern - in er Sicherheit des Roten Kreuzes
Gemeinde Weilerswist - Insgesamt 17 Karnevalsveranstaltungen hat das Rote Kreuz in Weilerswist dieses Jahr betreut, davon sechs Sitzungen, fünf Karnevals-Partys und fünf Züge in der Gemeinde Weilerswist. Dazu kam noch ein Zug in Lechenich, den die Weilerswister Rotkreuzler schon traditionell in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Erftstadt jährlich mit betreuen. 979 Stunden haben die Helfer seit dem 11.11. 2008 bis zum Veilchendienstag für die Karnevalstage investiert. 24 Mitglieder des Ortsvereins waren dabei aktiv, für sie gingen anstrengende, aber auch wie immer sehr schöne Tage vorbei.
Am Dienstag, 17. Februar, ging es erst richtig los. Einleitend für die jecken Tage in Weilerswist war wie immer die Damensitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) Weilerswist in der Erft-Swist-Halle. Mit prominenten Showacts wie Olaf Henning, Die Höhner, Guido Cantz, Die Räuber und vielen mehr ist ein Besuch jedes Jahr lohnenswert. Dieses Jahr gab es sogar als Highlight am Ende eine selbst einstudierte Tanzeinlage des Elferrats der KG Weilerswist.
Weiberfastnacht startete einer der ersten Züge im Kreisgebiet in Müggenhausen. Mit sechs Wagen und vier Gruppen is der Zug zwar eher klein, aber dennoch gut besucht. Abends fand im Forum der Gesamtschule eine Karnevalsparty der Weilerswister Narrenzunft statt.
Erster und einziger Ruhetag für die "tollen Tage" ist der Freitag...
Samstag bot die Narrenzunft für Kinder die 14. "Null- Promille- Disco" an. Mit Hol- und Bringservice, ist das eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung für unsere Kinder und Jugend. Nach dem Motto "Ich brauche keinen Alkohol zum Feiern", eine zu unterstützende Veranstaltung, die jedes Jahr sehr gut besucht ist.
Weiter ging es mit Zügen in Metternich, Lommersum, Vernich und Weilerswist. Der Abschluss bot die Karnevals Party im Forum der Gesamtschule. Um 0 Uhr gingen die Lichter an und wieder war ein Jahr rum. Die Rotkrezler bekamen mit einem " drei mol Wielde Alaaf" ihren Dank von Ralf Janke, dem Präsidenten der Weilerswister Narrenzunft, und damit die Bestätigung: Wieder einen guten Job gemacht!
Wie jedes Jahr in Weilerswist hatte der Ortsverein auch "traditionelle Termine". Veilchendienstag ging es zum "Riefkoche"essen. Organisiert wird das Essen vom Dorfverschönerungsverein. Der Erlös geht in die Verschönerung der Ortschaft Weilerswist.
Aschermittwoch geht es mit der ganzen Manschaft zum "Fischessen" als Dankeschön für die geleisteten Stunden. Erschöpft, aber zufrieden lassen die Helfer die Karnevalstage Revue passieren. Aber keine Sorge: Nur noch 278 Tage . . . Dann gehts wieder los. Und wir sind wie immer dabei!
Danke an Helfer/innen ohne die solche Dienste nicht zu schaffen ist !