Güdderath - Der Rettungshundeeignungstest ist die erste Hürde, die ein Nachwuchsteam aus Hund und Hundeführer nehmen muss auf dem langen Weg zum einsatzfähigen Rettungshundeteam.
Getestet wird beispielsweise das Verhalten bei optischen Umwelteinwirkungen, bei plötzlichem Lärm, bei Feuer und Rauch, gegenüber fremden Personen und die Gewandtheit unter anderem beim Balancieren über eine Holzbohle und beim Kriechen durch eine Röhre.
Schließlich darf ein Rettungshund sich später durch nichts irritieren lassen und muss der gestellten Aufgabe unbeirrt nachgehen.
An dieser Stelle gratulieren wir…