Willkommen auf der neuen Website der Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Euskirchen!
Finden Sie die perfekte Kita - für Ihr Kind oder als Arbeitgeber

Als größter Kita-Träger im Kreis Euskirchen betreibt das Deutsche Rote Kreuz 34 Kindertageseinrichtungen, darunter vier Familienzentren. Unsere Kitas bieten einen sicheren, liebevollen und fördernden Ort für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung. Jede unserer Einrichtungen zeichnet sich durch bedarfsgerechte Betreuungszeiten, lebensnahe Erziehung und Bildung sowie eine starke Gemeinschaft aus, in der Toleranz und Integration gelebt werden.
Einzigartige Betreuungskonzepte für Ihr Kind

Wir wissen, wie wichtig es ist, die richtige Kita für Ihr Kind zu finden. Unsere Website hilft Ihnen dabei, sich umfassend über unsere Einrichtungen zu informieren. Jede Kita hat ihre eigenen Besonderheiten und pädagogischen Ansätze. Entdecken Sie Einrichtungen mit:
- Umfangreichem Kursangebot: Ideal für Kinder, die eine Vielzahl von Aktivitäten lieben.
- Kleinen Gruppen: Für intensive Betreuung und persönliche Bindungen.
- Offenen und geschlossenen Konzepten: Wählen Sie das pädagogische Modell, das zu Ihrem Kind passt.
- Spezialisierten Einrichtungen: Von Waldkitas bis Barfußkitas – bei uns findet jede Familie die passende Einrichtung.
Unsere Kitas sind nicht nur Betreuungsorte, sondern auch generationsübergreifende Lebens- und Kommunikationszentren. Hier können Sie wertvolle Kontakte zu anderen Eltern knüpfen und von der Gemeinschaft profitieren.
Karrierechancen für Fachkräfte

Wir suchen ständig engagierte und qualifizierte Fachkräfte, die unser Team bereichern. Ein qualifiziertes und motiviertes Team aus Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, PIAs und Auszubildenden gibt täglich sein Bestes, um die ihnen anvertrauten Kinder optimal zu betreuen und ihre Kindergartenzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Ihre Vorteile als Teil unseres Teams
- Weitreichende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Stärken Sie Ihre Fähigkeiten und entwickeln Sie sich weiter.
- Vertrauensvolles Arbeitsklima: Arbeiten Sie in einer Umgebung, die Zusammenarbeit und Unterstützung fördert.
- Vielfältige Einrichtungen: Finden Sie die Kita, die perfekt zu Ihnen passt, von großen Einrichtungen mit umfassendem Kursangebot bis zu kleinen, intensiven Betreuungseinheiten.
Auf dieser Website finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren Kitas, unseren pädagogischen Konzepten und den vielfältigen Möglichkeiten, die wir Ihnen als Arbeitgeber bieten. Jede unserer Einrichtungen ist einzigartig, sodass Fachkräfte genau die Kita finden können, die am besten zu ihnen passt.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Gemeinsam setzen wir uns für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern ein und ermöglichen ihnen eine aktive Teilnahme am Tagesablauf und an der Gestaltung ihrer Umgebung. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden und Kinder nach unseren Grundsätzen zu betreuen.
Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere 34 Kindertageseinrichtungen zu erfahren und entdecken Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft unserer Kinder gestalten können.
Erfahren Sie mehr und lernen Sie unsere Einrichtungen kennen!
Herzliche Grüße,
Ihr Team des Deutschen Roten Kreuzes Euskirchen e.V.
Ab hier auf eigene Seite: Grundsätze unserer Arbeit
Unsere Grundsätze – Fundament unserer Arbeit in allen DRK-Kitas
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sieht die Stärkung und den Schutz von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien als eines seiner Hauptaufgabenfelder. Als Teil dieses bundesweiten Systems betreiben wir im Kreis Euskirchen derzeit 34 Kindertageseinrichtungen, darunter vier Familienzentren. Unsere Arbeit ist fest in den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes verankert, die die Grundlage unseres pädagogischen Handelns bilden.
Unsere Grundsätze im Überblick

Menschlichkeit
Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das DRK für das Leben, die Würde, die Gesundheit und das Wohlergehen aller Kinder und der am Entwicklungsprozess beteiligten Personen ein. Wir bieten eine familienergänzende und familienunterstützende Bildung, Erziehung und Betreuung in mehr als 1300 Kindertageseinrichtungen bundesweit.
Unparteilichkeit
Unsere Arbeit richtet sich an alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sozialen Stellung. Wir bieten gleiche Chancen und Möglichkeiten für alle und schaffen ein inklusives Umfeld, in dem sich alle Kinder willkommen fühlen und wertgeschätzt werden.
Neutralität
Als Träger der Kindertageseinrichtungen verhalten wir uns neutral und unparteiisch in politischen, religiösen und weltanschaulichen Fragen. Unsere Hauptaufgabe ist es, das Wohl der Kinder zu fördern und ihnen eine sichere und förderliche Umgebung zu bieten.
Unabhängigkeit
Obwohl wir mit verschiedenen staatlichen und lokalen Stellen zusammenarbeiten, bewahren wir unsere Unabhängigkeit. Dies ermöglicht es uns, stets im besten Interesse der Kinder und ihrer Familien zu handeln.
Freiwilligkeit
Unsere Arbeit basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Wir fördern die Beteiligung der Eltern und ermutigen sie, aktiv am Kita-Alltag teilzunehmen und ihre Kinder zu unterstützen.
Einheit
In jeder unserer Einrichtungen wird das gleiche hohe Maß an pädagogischer Qualität und Betreuung gewährleistet. Dies wird durch ein starkes, kooperatives Netzwerk und regelmäßige Fortbildungen für unser Team sichergestellt.
Universalität
Als Teil einer weltweiten Bewegung setzen wir uns für die Rechte und das Wohl aller Kinder ein. Wir handeln gemäß den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention und fördern die Beteiligung der Kinder an allen sie betreffenden Entscheidungen.
Pädagogische Umsetzung und Qualitätssicherung
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bildungsgrundsätzen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) und den Richtlinien des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (Mkffi) in NRW. Diese basieren auf der UN-Kinderrechtskonvention, die die Rechte der Kinder auf gelingendes Aufwachsen, Persönlichkeitsentfaltung und Teilhabe betont.
Wir verstehen uns als Anwälte der Kinder und setzen uns aktiv für ihre Rechte ein. Unsere Mitarbeiter:innen sind qualifiziert, partizipative Prozesse zu initiieren und zu begleiten, sodass Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt werden.
Inklusion und Vielfalt
Inklusion ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir sehen die Vielfalt von Lebenslagen und Lebensentwürfen als Bereicherung und schaffen ein Umfeld, in dem sich alle Kinder und ihre Familien willkommen fühlen.
Erziehungspartnerschaft
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wir sehen Eltern als Experten ihrer familiären Lebenswelt und arbeiten eng mit ihnen zusammen, um das Wohl ihrer Kinder zu fördern. Diese Erziehungspartnerschaft basiert auf gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung.
Zukunftsorientiertes Handeln
Wir beteiligen uns aktiv an der Ausbildung des Berufsnachwuchses, indem wir Lernfelder in der sozialpädagogischen Praxis zur Verfügung stellen und diese von Beginn an, z.B. im Rahmen der PIA-Ausbildung, vergüten. Unser Ziel ist es, die Qualität unserer Betreuung kontinuierlich zu verbessern und zukünftige Fachkräfte optimal vorzubereiten.