· Euskirchen

16 strahlende Gesichter im Rotkreuz Fachseminar für Altenpflege

Bild DRK ZR | 16 neue Altenpflegerinnen und Altenpfleger mit ihrer Klassenlehrerin Christa Kayser (l) und der Leiterin Margot Ackermann (4.vr)
Bild DRK ZR | Das Fachseminar für Altenpflege ist eine Einrichtung der Rotkreuz Schwesternschaft Bonn.
Bild DRK ZR | Trotz Termindruck immer dabei und ein gerne gesehener Gast bei seinem Roten Kreuz, Landrat Günter Rosenke.
Bild DRK ZR | Margot Ackermann eröffnet die Feierstunde...
Bild DRK ZR | vor vielen Gästen in der Aula des Thomas-Esser-Berufskolleg. (r) der Vorsitzende des Rotkreuz Kreisverbandes Erwin Doppelfeld.
Bild DRK ZR | Der Kurs E18 bietet seinen jetzt scheidenden Schulfreunden eine traumhafte Abschiedsveranstaltung.
Bild DRK ZR | Die neuen AltenpflegerInnen erhalten ihre Zeugnisse.
Bild DRK ZR | Dann folgt eine Operngala der besonderen Art.
Bild DRK ZR | Puppenspiel vom Feinsten.
Bild DRK ZR | Ein Sketsch rundet das Programm ab.
Bild DRK ZR | Hier die Schauspieler vor dem begeisterten Publikum.
Bild DRK ZR | Am Ende der Veranstaltung noch ein "Auf Wiedersehen" durch den scheidenden Kurs.
Bild DRK ZR | Dann ging es zum gemütlichen Abschluss.
Bild DRK ZR | (r) Edeltraud Engelen, die stellvertretende Vorsitzende des Euskirchener Rotkreuz Ortsvereins mit einer der neuen Altenpflegerinnen.
Bild DRK ZR | Ein großes Buffet nach der tollen Feier.
Bild DRK ZR | Eine Träne im Knopfloch, ein Blick nach hinten und auf in den Beruf. Die Gäste freuen sich schon heute auf die nächste Abschlussfeier im Rotkreuz Fachseminar für Altenpflege.

13 Teilnehmerinnen und 3 Teilnehmer erhielten im Rahmen einer traumhaften Feierstunde ihre Examenszeugnisse als Altenpflegerin oder Altenpfleger.

Der Lehrgang E16 des Rotkreuz Fachseminars für Altenpflege feierte den gelungenen Abschluss der Ausbildung zur Altenpflege in der Aula des Thomas-Esser-Berufskollegs. Paul Bähr, Melanie Brück, Doreen Conrad, Anna-Maria Dengler, Anna Geitebrügge, Kamil Krasniewski, Danuta Lener, Gabriele Mertens, Elke Miano, Meike Müller, Vera Olschewski, Mario Reidt, Nicole Schmitz, Sylvia Schneider, Melanie Scholz und Stephanie Stoffels erhielten von der Leiterin der Euskirchener Nebenstelle der Rotkreuzschule Margot Ackermann und von Gabriele Wenz von der Rotkreuz Schwesternschaft Bonn ihre Abschlusszeugnisse. In der 4.450 Stunden umfassenden Ausbildung lernten die TeilnehmerInnen, alte Menschen umfassend zu betreuen und zu pflegen. Der Praxisteil wurde in Altenheimen, Sozialstationen und in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Einrichtungen im ganzen Kreisgebiet geleistet. Landrat Günter Rosenke, ein regelmäßiger und gerne gesehener Gast der Abschlussfeiern, hatte sich trotz Termindruck wieder Zeit genommen für diese besondere Veranstaltung. "Wenn alles gut geht, wird ein jeder von uns in die Phase eintreten, die als Altsein verstanden wird. Viele der heutigen Seniorinnen und Senioren sind fit und unternehmenslustig, sie wissen aus ihrem Rentnerdasein viel zu machen.Doch wir müssen auch sehen, dass mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit wächst, gebrechlich zu werden und auf Unterstützung angewiesen zu sein. Für diese Menschen, liebe Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs E16, wollen Sie da sein.Sie wollen sich an den unterschiedlichen Vorstellungen und Bedürfnissen dieser Seniorinnen und Senioren orientieren, was ich sehr begrüße.Sie haben sich ein Berufsfeld ausgesucht, welches eindeutig im Zeichen der Menschlichkeit steht.Deshalb kann ich Sie zu Ihrem Entschluss, den Lehrgang E16 des Fachseminars für Altenpflege zu belegen, nur beglückwünschen.
Es war eine gute Entscheidung!" (Fast alle AbsolventInnen haben schon eine Arbeitsstelle) mehr über die Altenpflege-Ausbildung im Roten Kreuz