· Euskirchen

Ahrweiler - Führungskräfte aus dem Kreis Euskirchen üben Gefahrenabwehr

Bild DRK JH | Auch Kreisbrandmeister Udo Crespin (r.) besuchte die Übung der Führungskräfte aus dem Kreis Euskirchen an der Ahrweiler Akademie.
Bild DRK JH | Walter Wolf aus Schmidtheim leitete den Stab aus dem Kreis Euskichen.
Bild DRK JH | Eine intensive Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der verschiedenen Fachdienste und eine gute kooperative Zusammenarbeit bei Übungen und im Einsatz sind Voraussetzungen für das Gelingen. Im Kreis Euskirchen sind diese Grundlagen schon seit vielen Jahren selbstverständlich.
Bild DRK JH | Alle Fachbereiche sind mit bewährten Fachkräften besetzt.
Bild DRK JH | Die übenden Führungskräfte kamen aus dem ganzen Kreisgebiet.
Bild DRK JH | Die übenden Führungskräfte kamen aus dem ganzen Kreisgebiet.
Bild DRK JH | Hintergrundinformationen über die Einsatzformationen werden rechnergestützt zur Verfügung gestellt.
Bild DRK JH | An Lagekarten und Schaubildern wird die aktuelle Situation dokumentiert.
Bild DRK JH | Die übenden Führungskräfte kamen aus dem ganzen Kreisgebiet.
Bild DRK JH | Regelmäßige Abstimmung über den Fortgang des Einsatzes ist wichtig.
Bild DRK JH | Während der Übungstage hatten die Führungskräfte aus dem Kreis Gelegenheit, den Bunker der Bundesregierung aus der Zeit des "kalten Krieges" zu besichtigen.
Bild DRK JH | Während der Übungstage hatten die Führungskräfte aus dem Kreis Gelegenheit, den Bunker der Bundesregierung aus der Zeit des "kalten Krieges" zu besichtigen.
Bild DRK JH | Während der Übungstage hatten die Führungskräfte aus dem Kreis Gelegenheit, den Bunker der Bundesregierung aus der Zeit des "kalten Krieges" zu besichtigen.
Bild DRK JH | Während der Übungstage hatten die Führungskräfte aus dem Kreis Gelegenheit, den Bunker der Bundesregierung aus der Zeit des "kalten Krieges" zu besichtigen.
Bild DRK JH | Während der Übungstage hatten die Führungskräfte aus dem Kreis Gelegenheit, den Bunker der Bundesregierung aus der Zeit des "kalten Krieges" zu besichtigen.
Bild DRK JH | Während der Übungstage hatten die Führungskräfte aus dem Kreis Gelegenheit, den Bunker der Bundesregierung aus der Zeit des "kalten Krieges" zu besichtigen.

An der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Ahrweiler übten Führungskräfte aus dem Kreis Euskirchen die koordinierte Gefahrenabwehr.
Sie hatten dabei auch die Gelegenheit, den ehemaligen Bunker der Bundesregierung aus der Zeit des "kalten Krieges" zu besichtigen.

Euskirchen / Ahrweiler - Bilderbericht