You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
· Euskirchen
Erstellt von Rolf Zimmermann aus Euskirchen
Ausbildung im Rotkreuz - Zentrum Euskirchen
Bild DRK ZR | Schon in der Jugend bietet eine Ausbildung in Erster Hilfe einen guten Start ins Rote Kreuz. Bianca Pesch, eine der Rotkreuz - Ausbilderinnen für Erste Hilfe, ist ehrenamtlich als Führungskraft im Kaller Roten Kreuz aktiv.
Bild DRK ZR | In der Fortbildung für Betreuungshelfer üben die ehrenamtlichen Teilnehmer den Umgang mit Menschen in Notlagen.
Bild DRK ZR | Dirk Kristahl aus Euskirchen, der ehrenamtliche Zugführer einer der sechs Rotkreuz - Einsatzeinheiten, ist einer der Ausbilder im Betreuungsdienst.
Bild DRK ZR | Diese Gruppe ist sichtlich mit Freude bei der Sache.
Bild DRK ZR | In der Ausbildung zum Rettungssanitäter werden die Teilnehmer auf den Einsatz im Ernstfall vorbereitet.
Bild DRK ZR | Zwölf junge Leute, drei Malteser und neun Rotkreuzler, auf dem Weg zum Rettungssanitäter.
Bild DRK ZR | Intensives Studium des umfangreichen Lehrstoffes ist eine Voraussetzung für das Bestehen der staatlichen Prüfung.
Bild DRK ZR | Für viele Kursteilnehmer ist dies ein Baustein für die Berufsausbildung zur Rettungsassistentin oder zum Rettungsassistenten.
Bild DRK ZR | In einer der regelmäßigen Rettungsdienstfortbildungen unterrichtet Franz Willems (l.) aus Blankenheim die Gruppe in der Orientierung im Einsatz und im Umgang mit GPS und Kartenmaterial.
Aus- und Weiterbildung wird im Roten Kreuz groß geschrieben. Für viele Ehrenamtliche im Roten Kreuz sind die umfangreichen Möglichkeiten zur Qualifizierung eine gute Vorbereitung auf die Berufsausbildung.
Im Roten Kreuz ist die gute Qualifizierung der vielen Ehrenamtlichen eines der wichtigsten Arbeitsgebiete. Der Umgang mit Menschen in Notsituationen, schnelles Handeln im Einsatz und die Wahl der richtigen Mittel zur richtigen Zeit will gelernt sein.
Für viele Ehrenamtliche ist die Aus- und Weiterbildung im Ehrenamt auch ein Schritt hin zur Berufsausbildung im Rettungsdienst oder in der Verwaltung des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen.
Ob im Rotkreuz-Fachseminar für Altenhilfe, in der gemeinsamen Rettungsdienstausbildung von Rotem Kreuz und Maltesern oder in der kaufmännischen Ausbildung im Gesundheitswesen, der Start liegt fast immer im Ehrenamt. Das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen empfiehlt deshalb: "Einfach mitmachen!"
Zur Qualifizierung im Roten Kreuz geht es hier>