Autobahn A1 wegen Lkw Unfall gesperrt.

Bild DRK ZR| Den Einsatzkräften bot sich ein Bild der Zerstörung.
Bild DRK ZR| Fahrzeugteile wurden über die gesamte Fahrbahn verteilt.
Bild DRK ZR| Die Euskirchener Feuerwehr am Einsatzort.
Bild DRK ZR| Das Führerhaus eines Fahrzeugs wurde komplett zerstört.
Bild DRK ZR| Die Rettung des Fahrers war nicht einfach.
Bild DRK ZR| Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei wärmten sich bei einer Tasse Kaffe oder Tee auf.
Bild DRK ZR| vlnr: Marco Voigt und Marcel Schmitz bei der Teeausgabe.
Bild DRK ZR| Stephan Schmitz mit Einsatzkräften der Feuerwehr.
Bild DRK| Von beiden Seiten waren Bergungsunternehmen im Einsatz um die Unfallstelle zu räumen.
Bild DRK| Stephan Schmitz und Stadtbrandinspektor Alex Rheindorf bei der Einsatzbesprechung.
Bild DRK ZR| Die Einsatzkräfte nutzten die Möglichkeit zum Aufwärmen.
Bild DRK ZR| Betreuungsstellen des roten Kreuzes sind schnell aufgebaut ... und aufgeräumt.

Am frühen Mittwochmorgen ereignete sich auf der Autobahn A1 zwischen Euskirchen und Mechernich ein schwerer Lkw Unfall. Ein Fahrer wurde verletzt.

Mechernich - Ein Bild der Zerstörung zeigte sich den anrückenden Einsatzkräften am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesautobahn 1 kurz hinter der Auffahrt Wißkirchen. Gleich zwei Löschzüge der Feuerwehr Euskirchen, die Löschgruppe Mechernich, zwei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge wurden durch die Rettungsleitstelle des Kreises an die Einsatzstelle entsandt. Zunächst galt es den im Unfallfahrzeug eingeklemmten Fahrer des LKW aus seinem Fahrzeug zu befreien und rettungsdienstlich zu versorgen. Kein einfaches Unterfangen wie Einsatzkräfte der Feuerwehr berichteten. Der Fahrer des LKW wurde nach Versorung durch den Notarzt und die Rettungskräfte ins Krankenhaus transportiert. Das vom Euskirchener Stadtbrandinspektor Alexander Rheindorff zwischenzeitlich angeforderte Rote Kreuz versorgte die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Bergungsfirmen sowie einige LKW Fahrer die zum Teil bereits stundenlang im Stau standen mit Heißgetränken. Bei den Temperaturen am heutigen Morgen eine willkommene Stärkung. Die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen sind jederzeit auf derartige Einsätze vorbereitet.