Zülpich – Die Takasago Europe GmbH, Anbieter von Geschmacks- und Aromastoffen, ist seit 1999 am Standort Zülpich ansässig und hat ihre Präsenz seither kontinuierlich durch den Erwerb zusätzlicher Grundstücke sowie den Bau von Produktions-, Labor-, Logistik- und Bürogebäuden erweitert. Ebenso im Gewerbegebiet „An der Römerallee“ beheimatet und keine 250 Meter entfernt: der Ortsverein Zülpich des Deutschen Roten Kreuzes.
Und wie es unter Nachbarn sein sollte, hilft man sich gerne aus und pflegt ein gutes Verhältnis. Wenn es dann auch noch um ein so wichtiges Thema wie dem Spenden von Blut geht, ist es aus Sicht der beiden Organisationen nur folgerichtig, eine gemeinsame Aktion zu starten. Diese findet am Dienstag, 7. Oktober, von 15.30 bis 20 Uhr im Forum Zülpich (Blayer Straße 20) statt.
Firmeninterner Fall
Für die Verantwortlichen der Takasago Europe ist die Blutspendenaktion ein besonders wichtiges Anliegen, da ein Vorfall im eigenen Unternehmen dem Thema zusätzliche Bedeutung verleiht. „Ein Kollege erkrankte 2018 ganz plötzlich schwer. Wir haben sehr lange um sein Leben gebangt. Das hat uns alle sehr erschüttert. Als Unternehmen haben wir daraufhin eine Stammzellenspende-Aktion initiiert und sowohl unsere Belegschaft als auch die Öffentlichkeit dazu aufgerufen, sich bei der DKMS typisieren zu lassen. Schließlich konnte ein geeigneter Spender gefunden werden - ein Ereignis, das uns die Bedeutung solcher Initiativen eindrucksvoll vor Augen geführt hat.“ erzählte Nora Rahmaoui, die seit über 24 Jahren für die Takasago Europe GmbH tätig ist und mittlerweile als Vice President die Bereiche Human Resources, General Affais und Security verantwortet.
Max Rieke, heute Account Manager, war damals mit 30 Jahren schwer erkrankt und konnte durch die Typisierungsaktion gerettet werden. „Wir haben unsere Belegschaft zur Blutspende aufgerufen und Max wird sich mit seiner emotionalen Geschichte nochmals an die Belegschaft wenden“, so Rahmaoui weiter.
Für den führenden Produzenten von Duft- und Aromastoffen ist die Arbeit für den guten Zweck und das Engagement „vor der eigenen Haustür“ selbstverständlich. „Sich nur auf das eigentliche Kerngeschäft zurückzuziehen, ist in der heutigen Welt zu wenig. Wir erkennen diese zusätzliche Verantwortung an“, so Philipp Esser, Vice President Finance, Accounting and Tax, Sustainability, Legal Affairs, IT and SAP: „Außerdem kann jeder von uns einmal in die Situation kommen, auf Blutspenden angewiesen zu sein.“
Kurze Dienstwege
Mitverantwortlich für die Entstehung des Ganzen ist Ulf Hürtgen, der bei der Blutspenden-Aktion in seiner Doppelrolle als Bürgermeister Zülpichs und zweiter Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Zülpich fungierte. Er zeigte sich erfreut über die Kooperation mit dem internationalen Konzern: „Das ist gelebte Nachbarschaft, und genau das hebt uns von größeren Städten ab.“
Durch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Stadt waren die Leitungen umso kürzer – auch zu Hiroyasu Ikeda, Präsident der TAKASAGO Europe GmbH, der sich ebenso erfreut über die enge Zusammenarbeit zeigte.
Auch Patrick Dost, stellvertretender Gemeinschaftsleiter und Blutspenderbeauftragter des DRK-Ortsvereins Zülpich, zeigte sich glücklich über die Zusammenarbeit: „Wir sind froh, wenn wir Jemanden haben, der aufruft, uns unterstützt und die eigenen Mitarbeiter zur Teilnahme motiviert.“ Und das sind so einige: 468 an der Zahl – und wenn sich dann noch die Freiwilligen aus Zülpich dazu gesellen, kommt mit Sicherheit eine große Menge Blut zusammen, die wohl das ein oder andere Leben retten wird. Besonders wichtig ist es aber, gesund zu sein und sich einen Termin unter www.blutspende.jetzt zu reservieren!“
Jakob Seibel/pp/Agentur ProfiPress