Bilder des Monats: Juni 2011

Bild DRK | Zu Besuch bei Freunden waren zwei Abordnungen des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen auf der Jubiläumsfeier des Fußballklubs Türk Gencligi zu Monatsbeginn. Der Klub feierte sein 20-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Fest. Leider kamen nicht einmal halb so viele Besucher wie erwartet.
Bild DRK | Außerdem begann der Monat mit einer Großschadenslage für die Rotkreuzler: Am Vatertag brannten acht Hallen der Nordeifelwerkstätten (NEW) in Ülpenich ab. Bei dem Brand waren 150 Wehrleute im Einsatz, die stundenlang in der Hitze Schwerstarbeit leisten mussten, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Nach kurzer Zeit war auch das DRK vor Ort und versorgte Feuerwehr, THW und wenige Mitarbeiter der NEW mit Getränken, im Laufe des Tages und der Nacht mit warmen Mahlzeiten und Kaffee.
Bild DRK | Bis in den nächsten Tag hinein dauerten die Nachlöscharbeiten, bei denen Brandnester aufgespürt werden mussten. Nach einer langen Nacht konnten Feuerwehr und Rotes Kreuz dann gegen Mittag abziehen.
Bild DRK | Kurz darauf brannte es erneut, diesmal in Dom Esch in einer Lagerhalle. Auch hier baute das Rote Kreuz einen Betreuungsstand auf. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehr und THW funktionierte in beiden Gefahrensituationen ausgezeichnet.
Bild DRK | Beim Straßenmarkt in Zülpich war das Blutspendemobil (im Hintergrund zu sehen) im Einsatz. Viel Spaß hatte das Jugendrotkreuz (im Vordergrund des Bildes) offensichtlich an der Betreuung der Kinder der Eltern, die Blut spenden wollten.
Bild DRK | Natürlich war auch die Verpflegung wieder einzigartig. Die Blutspende auf dem Zülpicher Straßenmarkt war ein voller Erfolg.
Bild DRK | Bei den Deutschen Meisterschaften in Magdeburg ging auch ein Meistertitel nach Dahlem: Patrick Weber wurde Deutscher Meister bei den Männern. Außerdem belegte die Damenmannschaft den 2. , die Herrenmannschaft den 3. Platz in der Gruppenwertung.
Bild DRK | Die vielen Sanitäter der Schulsanitätsgruppe an der Schleidener Realschule erhielten nach der erfolgreichen Ausbildung nun die wichtigen Materialien, um ihren Schulsanitätsraum einrichten zu können und um im Alltag ausgestattet zu sein.
Bild DRK | Bei der großen Moto-Cross Veranstaltung in Satzvey war das Rote Kreuz wieder im Einsatz. Dabei kam auch wieder das Arctic Cat Geländerettungssystem der Rotkreuz Bergwacht zum Einsatz, wenn es -wie hier- zu Unfällen kam.
Bild DRK | Beim Jugendrotkreuz-Pfingstlager hatten die Teilnehmer großen Spaß. Sie waren ein Wochenende lang in dem Jugend,- Natur- und Umweltbildungshaus „Transit 59“ auf Vogelsang einquartiert und hatten viele Aktivitäten und Wettbewerbe auf dem Plan, wie hier das Bürotennis.
Bild DRK | Unter vielen anderen Situationen, auf die man als Feuerwehrmann oder Sanitäter treffen kann, wurde auch ein Massenanfall von Verletzten beim 2. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr in Euskirchen simuliert. Feuerwehr und Rettungsdienst arbeiteten zusammen und gaben bei gestellten Gebäudebränden und Verkehrsunfällen tiefe Einblicke in den Berufsalltag der beiden Dienste. Zuletzt konnten Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz bei einer Übung vor ihren Eltern zeigen, was sie schon alles gelernt hatten. Ein abwechslungsreicher Tag für die Jugendlichen!
Bild DRK | Op jöck war das Weilerswister Rotkreuz und Jugendrotkreuz: Den Start der Schifffahrt über den Obersee hatte zwar eine kleine Gruppe verpasst, doch als dann alle beisammen waren, wurde es ein schöner Tag, der im "Transit 59" beim gemütlichen Beisammensein endete.
Bild DRK | Neben Sommer- und Winterrettung wird die Bergwacht auch in Naturschutz ausgebildet. Dieses Thema stand nun beim Ausbildungsdienst im Fokus: hier beim Bau eines Insektenhotels, der bei dem schönen Wetter nicht nur schweißtreibend zu sein scheint sondern auch gut für die Natur ist und Spaß macht.
Bild DRK | Auf dem Weg zur Fiaccolata besuchte die Bergwacht mit anderen Rotkreuzlern aus dem Kreis Euskirchen das Zentrum für Sicherheit und Ausbildung der Bergwacht in Bad Tölz. Die Arbeits- und Lehrmittel, die ihnen vorgestellt wurden, waren sehr interessant bis spektakulär. Danach ging es weiter Richtung Solferino, Italien.
Bild DRK | Dort angekommen besuchten sie das internationale Rotkreuzmuseum und lernten viele Einzelheiten über die Geschichte des Roten Kreuzes...
Bild DRK | ...dann nahmen sie an der Fiaccolata teil, dem Fackelzug von Solferino nach Castiglione delle Stiviere zum Gedenken an die große Schlacht von Solferino, die Henry Dunant zur Gründung des Roten Kreuzes veranlasste.

In der Rubrik "Bilder des Monats" finden Sie Momentaufnahmen aus dem Rotkreuz-Leben im Kreis Euskirchen in einem Monatsrückblick in Bildern.