Bilder des Monats: Oktober 2011

Bild DRK | Schleiden – Beim Archäologietag 2011 war auch die Staumauer des Urftsees ein beliebtes Ausflugsziel. Zur Sicherheit der Besucher war auch die Rotkreuz Bergwacht dabei. Das Wetter spielte mit und bis zum Ende des Tages gab es keinen Einsatz für die Rotkreuzler.
Bild DRK | Mechernich – Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins gab es Vorstandsneuwahlen und viele Ehrungen. Unter anderem wurden Sibille Sennerich und Johann Beul für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet (2. & 4. von rechts). Ergebnis der Wahlen war, dass Rolf Klöcker (3. von rechts) weiterhin Vorsitzender bleibt. Manfred Lang bleibt stellvertretender Vorsitzender, Johann Beul ist weiter Schatzmeister und Sascha Suijkerland Bereitschaftsführer.
Bild DRK | Zülpich – Der Ortsverein Zülpich nutzte die Bereitschaftszeit, die die Alarmwarnung aufgrund des Deutschlandtages erbrachte, um ihren Fuhrpark zu säubern und Materialien zu sortieren, während die Rotkreuzler von der Betreuungsgruppe die Küche auf Vordermann brachten und für eine ordentliche Mahlzeit sorgten.
Bild DRK | Kommern – Das Seminar mantrailing-quality von Polizeihauptkommissar Jörg Weiß fand auch dieses Jahr wieder statt. Hierbei nahmen auch Elly und ihre Besitzerin Maike Peisch von der Hundestaffel teil. An Orten wie dem Freilichtmuseum Kommern oder im Hochwildpark Rheinland bekamen die Teams spezielle Aufgaben, während sie von internationalen Ausbilderteams beobachtet wurden. Die Qualitätsprüfung schließt mit einem Abschlusstest ab, der alle 18 Monate erneuert werden muss und den Elly bestanden hat .
Bild DRK | Kall - Im Rotkreuz-Zentrum vermittelte Tierarzt Dr. Bert Hülsmann, was zu tun ist, wenn sich ein Hund mal verletzt. Die 24 Teilnehmer konnten direkt am lebenden Objekt lernen, da die Rettungshundestaffel ihre Vierbeiner zur Verfügung stellte. Der Kursus „Erste Hilfe am Hund“ findet in regelmäßigen Abständen statt.
Bild DRK | Kall – Auf Schloss Burgau heirateten die zwei langjährigen Rotkreuzmitglieder Bianca Pesch und Thorsten Züll. Nach der Trauung wurden sie von einer Abordnung des Roten Kreuzes mit Blaulicht und Martinshorn in Empfang genommen. Die Beiden waren von dem unverhofften Besuch völlig überrascht und erfreut.
Bild DRK | Heimbach-Schwammenauel – Die Einsatzgruppen der beiden DRK Wasserrettungszüge versammelten sich in am Staudamm der Ruhrtalsperre zu einer Großübung. Außerdem waren die Wasserwachten aus dem ganzen Landesverband Nordrhein zur Präsentation der Einsatzbereitschaft der Wasserretter im Roten Kreuz gekommen.
Bild DRK | Zülpich – Die JRK-Gruppe fuhr für einen Wochenendausflug nach Pier, ein Dorf in der Gemeinde Inden, das zur Zeit dem Tagebau weichen muss. Vor allem die großen Schaufelbagger waren ein interessanter Anblick. Nachher machten sie noch einen Ausflug auf den „Großen Indemann“ und genossen den Ausblick. Der Besuch beim Spielplatz und einige Gruppenspiele standen ebenfalls auf dem Programm. Insgesamt ein sehr entspannender, schöner Ausflug für das JRK Zülpich.
Bild DRK | Schmidtheim - Das Land Nordrhein-Westfalen beschaffte flächendeckend Abrollcontainer „V-Dekon“, von denen einer beim Löschzug Schmidtheim offiziell in Dienst gestellt werden konnte und nun - vereinfacht gesagt - dazu gedacht ist, chemische, bakteriologische oder auch atomare Gefahrstoffe von dekontaminierten Personen abzuwaschen. Er kostete rund 200.000 Euro und kann nun ebenfalls von Helfern der DRK-Ortsvereine Kall und Schleiden verwendet werden.
Bild DRK | Euskirchen - Zum Abschluss des Lehrgangs zum Leitenden Notarzt (LNA) der Malteserschule Aachen fand im Kreis Euskirchen die traditionelle Abschlussübung statt. Dieses Mal wurde bei der LNA-Übung ein Busunfall mit vielen Verletzten an der Kreisverwaltung simuliert. Die rund 100 Verletztendarsteller gaben bei dieser Simulation ihr Bestes, sodass die Einsatzkräfte auch richtig was zu tun hatten.
Bild DRK | Gemünd – Das Grundschullehrer-Ehepaar Brücker musizierte und animierte im Rotkreuz-Kindergarten Malsbenden ehrenamtlich und begeisterten die Kinder. Diese hatten viel Spaß beim Singen und Tanzen.
Bild DRK | Euskirchen – Bei einer Übung von Feuerwehr und Rettungskräfte wurde ein Chemieunfall simuliert. Während die Feuerwehr in speziellen Schutzanzügen am Unfallort nach den Verletzen suchte, wartete das DRK auf ihre Übergabe für den Abtransport. Bei der Übung kam neuste Technologie zum Einsatz.
Bild DRK | vogelsang ip – Das neue Rotkreuzmuseum hat nun schon seit 2 Monaten geöffnet und hatte in dieser Zeit über 800 Besucher. Ende des Monats besuchte eine Tagung der Kreissparkasse Euskirchen die Ausstellung.
Bild DRK | Euskirchen – Die Herbstkirmes fand auch dieses Jahr wieder statt und natürlich durfte das Rote Kreuz nicht fehlen. Dieses Mal kam erstmalig die neue Betreuungsstelle zum Einsatz. Das Wetter war ausgezeichnet und so waren außerordentlich viele Besucher zu verzeichnen.

In der Rubrik "Bilder des Monats" finden Sie Momentaufnahmen aus dem Rotkreuz-Leben im Kreis Euskirchen in einem Monatsrückblick in Bildern.