· Blankenheim

Blankenheim - Eifel Rally war ein voller Erfolg (Kopie 1)

Bild DRK HJ | Spannung vor dem Start zum Wertungslauf.
Bild DRK HJ |Feuerwehr und Rotes Kreuz sichern die Rennstrecke ab.
Bild DRK HJ | Bert Spilles, der Rotkreuzleiter vom Dienst, bei der Lagebesprechung.
Bild DRK HJ | Es gab viele verschiedene Rennwagen zu bestaunen, hier ein Porsche 911.
Bild DRK HJ | Kurz vor der Wertungsprüfung sind die Fahrer hoch konzentriert.
Bild DRK HJ | Die Streckenposten und Einsatzkräfte haben immer einen wachsamen Blick auf die Rennstrecke.
Bild DRK HJ | Letzte Vorbereitungen vor dem Start.
Bild DRK HJ | Einfahrt in die Wertungsprüfung.
Bild DRK HJ | Insgesamt standen vier Rettungswagen und zwei Notarztfahrzeuge vom Roten Kreuz bereit.
Bild DRK HJ | Auch die Jüngsten finden den Rallysport schon faszinierend.

Nach vier Jahren Pause war es wieder soweit: Die Sportfahrer-Gemeinschaft aus Schönau veranstaltete die 2. Eifel-Rally. Ausgetragen wurde der „Preis der Ahrquelle“. Die Wertungsprüfungen fanden in Kall, Hellenthal und im Bad Münstereifeler Schleidtal statt.
Gewinner der Rally waren Stefan Schlesack und Hans Rudi Küfner aus Remscheid in ihrem BMW M3.

Blankenheim - 50  Fahrer stellten sich der Herausforderung der 2. Eifel-Rally. An jedem Austragungsort mussten sich die Fahrer auf eine neue Strecke einstellen. Im Schleidtal nahe der Kurstadt etwa galt es, sich auf einer rund vier Kilometer langen Strecke zu beweisen, die durch ihre Breite und die weiten Kurvenkombinationen im Münstereifeler Wald sehr hohe Geschwindigkeiten zuließ. Aber auch enge Kurven und nicht einsehbare Streckenabschnitte verlangten von den Fahrern sehr viel Geschick. Bei den Rallyfahrzeugen gab es viel Abwechslung, vom VW Polo über Opel Manta bis zum Porsche 911 war alles vertreten. Wie schon bei der ersten Rally 2004 sicherte auch hier das Rote Kreuz die Veranstaltung ab. Insgesamt waren vier Rettungswagen, drei Notärzte und über 20 Helfer im Einsatz.