· Blankenheim

Blankenheim - Therapieboden und neue Turn- und Klettergeräte für 16.000 Euro

Bild DRK DP | Rolf Klöcker, Willi Greuel und Andrea Galitz (v.l.n.r.) können jetzt beruhigt zusehen, wenn die Kinder der integrativen Kindertagesstätte Blankenheim auf dem Boden spielen. Der neue, von der Hilfsgruppe finanzierte Therapieboden birgt kein Verletzungsrisiko.
Bild DRK DP | Eine Karte und eine von den Kindern selbstgebastelte Blume durfte Willi Greuel als Dankeschön an die Hilfsgruppe Eifel mit nach Hause nehmen.
Bild DRK DP | Viel Spaß haben die Kinder mit der neuen Kletterburg, die der Kindergarten mit den Spendengeldern der Hilfsgruppe Eifel anschaffen konnte.
Bild DRK DP | Das Trampolin fördert die Koordination und die Bewegungsfreudigkeit der Kinder im Blankenheimer Familienzentrum.
Bild DRK DP | Auch bei wilden Fahrten kann auf dem neuen Therapieboden nichts mehr passieren.
Bild DRK DP | Bei seinem Besuch im Blankenheimer Familienzentrum ließ sich Rotkreuz-Geschäftsführer Soziale Dienste Rolf Klöcker zu einem Kartenspiel animieren.
Bild DRK DP | Andrea Galitz, Leiterin des Blankenheimer Familienzentrums, berichtete Hilfsgruppen-Chef Willi Greuel (Mitte) und Rolf Klöcker aus dem Kita-Alltag.

Mit Unterstützung der Hilfsgruppe Eifel und der Eltern wurde die integrative Rotkreuz-Kindertagesstätte in Blankenheim auf Vordermann gebracht.

Blankenheim – Einen Valentinstag der besonderen Art  erlebte das  Familienzentrum des Deutschen Roten Kreuzes am Nonnenbacher Weg in Blankenheim: Mit Unterstützung durch die Hilfsgruppe Eifel konnte dort ein neuer Fußboden verlegt werden. Zwar war die integrative Kindertagesstätte unter der Leitung von Andrea Galitz schon immer sehr gut eingerichtet, aber der alte Steinboden machte der Leiterin Sorgen: „Wenn die Kinder auf dem Boden spielten, war es doch sehr kalt, und auch die Verletzungsgefahr auf dem harten Boden war groß.“ Mit der Bitte um Abhilfe war Galitz an den Geschäftsführer für Soziale Dienste beim Rotkreuz-Kreisverband Euskirchen, Rolf Klöcker, herangetreten.  „Ich habe eine Mail an den Leiter der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, geschickt, in dem ich das Problem schilderte. Dann ging alles sehr schnell, wir haben einen Termin in unserer Kindertagesstätte gemacht, und Herr Greuel war sofort bereit, schnell und unbürokratisch  zu helfen“, freute er sich. Im Vordergrund der Aktion stand nicht die reine Renovierung. „Weil die integrative Kindertagesstätte auch Kinder mit Handicaps besuchen, musste ein spezieller Therapieboden verlegt werden“, erklärte Willi Greuel die dringend notwendige Maßnahme. Nicht ganz drei Monate vergingen, und die 38 Kinder des Familienzentrums des Deutschen Roten Kreuzes in Blankenheim konnten sich über einen neuen Bodenbelag, den die Firma Michael Hamacher verlegt hatte, freuen.  Aber nicht nur der Fußboden wurde erneuert. „Spontan haben die Eltern die Räume neu gestrichen. Dafür danke ich recht herzlich“, freut sich Kita-Leiterin Andrea Galitz. Und das sollte noch nicht alles sein: Mit finanzieller Unterstützung der Hilfsgruppe konnte sie auch neue Therapiegeräte  anschaffen. Begeistert turnen die Kinder auf dem neuen Trampolin oder spielen auf der neuen Kletterburg. „Das Sozialverhalten der Kinder wird durch solche Geräte enorm gefördert“, sagte Andrea Galitz. Insgesamt hat die Hilfsgruppe Eifel 16.000 Euro in das Familienzentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Blankenheim investiert. „Ich freue mich, dass dank der Spendenfreudigkeit der Eifeler Bevölkerung wieder einmal etwas Gutes getan werden konnte“, war Willi Greuel voll des Lobes, denn:  „Ohne die Spende aus dem Volk könnten wir solche Aktionen nicht unterstützen.“ Die Kinder dankten ihm mit einem Ständchen, einer Karte und einer selbstgebastelten Blume.