· Blankenheim

Blankenheim - Tollkühne Männer in Ihren rasenden Kisten

Bild DRK | Mit bis zu 70 km/h fahren die Fahrer mit ihren selbstgebauten Seifenkisten vom Feriendorf ins Tal.
Bild DRK | Wie in jedem Jahr zieht das Rennen zahlreiche Besucher an.
Bild DRK | Alle Fahrzeuge sind selbstgebaut.
Bild DRK | Die Schikanen verlangen vollen Körpereinsatz.
Bild DRK |
Bild DRK | Mit einem Traktor werden die Seifenkisten für den Start des nächsten Rennens in den Startbereich geschleppt.
Bild DRK | Im Orgastand werden die Zeiten der Fahrer genommen.
Bild DRK | Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten gilt für alle Fahrer Helmpflicht.
Bild DRK | Trotz der engen Schikanen ist es zu keinem größeren Unfall gekommen.
Bild DRK | Das Rote Kreuz aus Blankenheim ist wie jedes Jahr zur Stelle, um für die Sicherheit der Fahrer und Besucher zu sorgen.
Bild DRK | Die Strecke verlangt einiges von den Fahrern ab.
Bild DRK | Zum Schutz der Fahrer wurde die gesamte Rennstrecke mit Strohballen und Säcken ausgestattet.

Jedes Jahr im Frühjahr startet unweit des Nürburgrings eine ganz besondere Rennsportveranstaltung - das traditionelle Seifenkistenrennen in Ahrdorf.

Blankenheim-Ahrdorf - Das Ahrdorfer Seifenkistenrennen war dieses Jahr eine ganz besondere Attraktion an der oberen Ahr. Gestartet wurde am Feriendorf. Die Strecke hatte eine Gesamtlänge von 650 Metern, der Höhenunterschied betrug 70 Meter. Damit es nicht allzu halsbrecherisch zugeht, wurden zwei Schikanen eingebaut. In der schnellsten Passage zwischen der Schikane ‘Feriendorf’ und der Schikane ‘Schlecht’ erreichten die Fahrer eine Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h. Das Seifenkistenrennen war ein voller Erfolg. 35 tollkühne Fahrer waren nicht nur mit von der Partie, sondern schlichtweg begeistert. Auch Petrus spielte mit, und viele Zuschauer säumten die Strecke. So konnten die Initiatoren den verdienten Lohn für ihre Arbeit ernten. Für die Sicherheit der Rennfahrer und Besucher sorgte das Rote Kreuz aus Blankenheim.