· Euskirchen

Das Rote Kreuz im Einsatz auf der Euskirchener Maikirmes

Bild DRK ZR | Gregor Teuber von der Kreispolizei und Dirk Rose (r) mit einem Teil der "Samstags" Einsatzgruppe des Roten Kreuzes.
Bild DRK ZR | Im Rotkreuz Zentrum hinter der Kreisverwaltung wird für die Einsatzkräfte gekocht. Dirk Kristahl (2.vr) mit einer Kochgruppe.
Bild DRK ZR | Katrin Erden und Gaby Schleiermacher (bei der Patientenversorgung im Fahrzeug) aus Zülpich kümmern sich um einen Patienten mit Atemnot.
Bild DRK ZR | Passanten bringen ein weinendes Mädchen, das seine Eltern sucht, zur Rotkreuz - Betreuungsstelle. Die Rotkreuzhelferin Petra Aust und Gregor Teuber von der Polizei kümmern sich - nach kurzer Zeit kommt die Mutter zum Rotkreuzbus und nimmt überglücklich ihr Kind in Empfang. Ein gutes Gefühl für Gregor Teuber und für die eingesetzten Rotkreuzler.
Bild DRK ZR | Die "Sonntags" Einsatzgruppe des Kaller Roten Kreuzes mit ihrem Einsatzleiter Bert Spilles (Mitte) beginnt ihren Dienst bei strahlendem Sonnenschein.
Bild DRK ZR | Auch am Sonntag kommt die Verpflegung wieder aus der Einsatzküche im Rotkreuz - Zentrum. Die Brüder (vl) Marcel und Kai Schmitz aus Eicherscheid bei der Ausgabe im Betreuungsbus.
Bild DRK ZR | Im Betreuungsbus können sich die Helfer ausruhen und ihre Mahlzeiten einnehmen.
Bild DRK ZR | Einige Helfer bleiben aber immer ansprechbereit für die Besucher der Kirmes.
Bild DRK ZR | Bert Spilles weist die Besatzung des Kaller Rettungswagen auf einen Einsatz am Alten Markt ein.
Bild DRK ZR | (vl) Achim Steffens aus Rescheid und Dirk Iskra aus Kall auf der Fahrt zum Einsatz.
Bild DRK ZR | Am Montag stehen Rotkreuz Einsatzkräfte aus Euskirchen und aus Schleiden mit zwei Rettungswagen auf der Kirmes zur Hilfe bereit. (vl) Bruno Kremer aus Rescheid, Tim Zeitler aus Schleiden, Andreas Nießen und Marc Zietsch aus Euskirchen.
Bild DRK SN | Abend auf der Euskirchener Kirmes.
Bild DRK SN | Farbenspiel auf dem Charleviller Platz.
Bild DRK ZR | Alex Wrase aus Euskirchen überprüft die Funkgeräte der mobilen Betreuungsstelle des Roten Kreuzes.
Bild DRK ZR | (vl) Die Rettunsassistenten Dirk Rose aus Weilerswist und Daniel Heitmann aus Euskirchen bei einem Rundgang.
Bild DRK ZR | (vl) Der Rotkreuz - Einsatzleiter Stephan Schmitz, der Vorsitzende des Rotkreuz - Kreisverbandes Erwin Doppelfeld aus Kreuzweingarten, Dirk Rose, Daniel Heitmann und Marc Zietsch aus Euskirchen in der mobilen Ambulanz. Bilanz der Rotkreuz - Einsätze, mehr als 40 Hilfeleistungen - Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte!

Vier Tage ehrenamtlicher Dienst auf der Maikirmes in Euskichen. Abgesehen von dem ungewöhnlich guten Wetter ist das für die Rotkreuzler aus dem Kreisgebiet ganz normal.

Euskirchen - Schon seit vielen Jahren ist die gemeinsame Station von Polizei und Rotem Kreuz auf der Euskirchener Kirmes den Besuchern ein vertrauter Anblick. Hier suchen und finden die Gäste Rat und Hilfe. Am Samstag waren die Rotkreuzler aus Zülpich und Weilerswist mit ihrem Einsatzleiter Dirk Rose aus Weilerswist dann elf Mal im Einsatz. In der mobilen Ambulanz wurden neun Patienten ambulant versorgt. Neben einer Kopfplatzwunde kamen Besucher mit Kreislaufproblemen und andere, die sich Blasen gelaufen hatten.  Einem kleinen Mädchen, das seine Eltern aus den Augen verloren hatte, konnte auch schnell geholfen werden. Nach einer kurzen Betreuung durch Gregor Teuber von der Kreispolizei und durch die Rotkreuzkräfte kam die Mutter zur Rotkreuz - Betreuungsstelle und nahm ihr Kind überglücklich in Empfang.  Gegen 20 Uhr gab es dann eine handgreifliche Auseinandersetzung am Charleviller Platz. Danach mussten zwei Beteiligte in Rettungswagen versorgt und in das Euskirchener Krankenhaus gebracht werden.    Am Sonntag war die Station wieder von 11 Uhr bis 24 Uhr besetzt, diesmal von Rotkreuzhelfern aus dem Ortsverein Kall mit ihrem Einsatzleiter Bert Spilles. Insgesamt zehn ambulante Hilfeleistungen und drei Transporte waren die Bilanz der Rotkreuz Hilfe am Sonntag. Ein Kind mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung, ein Verdacht auf eine Unterarmfraktur und ein Kind mit Verbrennungen wurden in das Krankenhaus nach Mechernich gebracht. Der Kirmesmontag begann da schon viel ruhiger. Ab 12:00 Uhr besetzten Rotkreuzler aus Hellenthal, Euskirchen und Schleiden die Kirmesambulanz. Neun kleinere ambulante Hilfeleistungen wurden in der Ambulanz versorgt. Insgesamt vier mal mussten die beiden Rettungswagen zu Notfällen ausrücken. Am Kirmesdienstag mussten die Euskirchener Rotkreuzler dreimal kleinere Blessuren wie Nasenbluten oder Schürwunden in der Ambulanz versorgen. Am späten Abend wurde ein Kirmesbesucher vom Rettungswagen ins Euskirchener Krankenhaus verbracht. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Oktoberkirmes in Euskirchen.