· Blankenheim

Dollendorf - 40 Jahre „Kleine Strolche“

Bild DRK | Die Kinder hatten viel Spaß beim Jubiläum ihres Kindergartens.
Bild DRK |
Bild DRK | Bei der „Familiade“ ging es um Spaß und Bewegung für Groß und Klein.
Bild DRK | Auch Erwin Doppelfeld, Kreisvorsitzender der Rotkreuzler im Kreis Euskirchen, versuchte sich auf dem Bewegungspfad.
Bild DRK | Die „kleinen Strolche“ vom Rotkreuz-Kindergarten Dollendorf zeigten bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen ihr Können auf der Bühne.
Bild DRK | Die Kinder waren alle toll geschminkt.
Bild DRK | Eine bunte und tolle Show bot sich den vielen Gästen.

Rotkreuz-Kindergarten Dollendorf bekam als erster im Kreis Euskirchen die Zertifizierung zum anerkannten Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW

Blankenheim-Dollendorf Mit einer großen „Familiade“ feierte derRotkreuz- Kindergarten Dollendorf „Die kleinen Strolche“ am vergangenen Sonntag sein 40-jähriges Bestehen. 1992 hat das engagierte Team unter der Leitung von Birgit Bresgen die Trägerschaft übernommen und konnte sich pünktlich zum Jubiläum über zwei Auszeichnungen freuen: Als erster im Kreis Euskirchen ist der Rotkreuz-Kindergarten zum "Haus der kleinen Forscher" ernannt worden. Weiterhin konnte die Zertifizierung des Landessportbundes NRW als anerkannter Bewegungskindergarten übernommen werden. Die „kleinen Strolche“ sind jetzt anerkannt als „Haus der kleinen Forscher“ – das ist ein bundesweites Projekt, bei dem schon im Kindergartenalter wissenschaftlich experimentiert und geforscht wird. Höhepunkt des Festtages war die „Familiade“ in Zusammenarbeit mit dem FC Dollendorf-Ripsdorf. Verschiedene Bewegungsparcours mussten gemeistert werden, zu Fuß, mit Dreirädern und anderen Gefährten, allein und im Team. Im Experimentierlabor für Groß und Klein konnten die Besucher selbst zu Forschern werden. Kinderschminken, Tombola und eine Hüpfburg rundeten das bunte Programm ab.