Kreis Euskirchen - Es war ein Jahr voller Erlebnisse und Begegnungen für das Jugendrotkreuz (JRK) im Kreis Euskirchen. Ob Ausflüge, Workshops, Feiern oder soziales Engagement – die jungen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler waren mit Herz und Tatkraft dabei.
Rund 250 Kinder und Jugendliche zählen derzeit dazu, in sechs von elf Ortsvereinen sind die Jugendgruppen aktiv. Besonders stolz ist Jasmina Engel, JRK-Kreisleiterin auf die 16 Jugendleiterinnen und -leiter: „Möglich ist das alles nur dank ehrenamtlichem Engagement. Wir stecken Freizeit hinein, planen viel, sind als erste da und gehen als letzte, bringen Material mit und putzen im Nachhinein…“ Unterstützt wird sie von Til Voß und Oliver Schwade. Gewählt wurden sie in die JRK-Kreisleitung im November des vergangenen Jahres, haben also schon eine erfolgreiche Probezeit hinter sich.
Von „JRK on Ice“ bis „Supercamp“
Ob Ostereiersuchen, Schlittschuhfahren unter dem Motto „JRK on Ice“ im Lentpark oder Wochenend-Camps in Vogelsang ip – das Jahr steckte voller Highlights. Drei Mal verbrachten sie auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg gemeinsame Wochenenden mit Wanderungen, Spielen, Schnitzeljagden und Workshops rund um Natur, Gemeinschaft und Verantwortung. Auch der Besuch der Ausstellung „Wildnis(t)räume“ stand auf dem Programm.
Ein weiteres besonderes Erlebnis war die Teilnahme am bundesweiten „Supercamp“ zu Pfingsten in Hameln, an dem zwölf Jugendliche aus dem Kreis teilnahmen. „Über 1.000 JRK-Mitglieder aus ganz Deutschland waren dabei – es gab Workshops, unter anderem zum Abschluss der Kampagne ‚Lautstark‘, wo Kinder und Jugendliche lernen, ihre Meinung zu vertreten und sichtbar zu sein“, berichtete Engel. Neben den Lerninhalten kam der Spaß aber nicht zu kurz: „Abends gab’s eine große Party mit zwei Livebands – die Stimmung war einfach super.“
Neuzugänge willkommen
Doch das JRK steht nicht nur für Spaß, sondern auch für Engagement. So unterstützen die jungen Rotkreuzler regelmäßig die großen, kreisweiten Katastrophenschutzübungen, indem sie realistische Verletzungen schminken, übernehmen Schulsanitätsdienste oder helfen bei Veranstaltungen – etwa bei der Eröffnung der DRK-Museums-Saison in Vogelsang ip, wo sich auch die DRK-Akademie befindet.
Natürlich durfte in diesem Jahr auch ein besonderer Moment nicht fehlen: die Feierlichkeiten zu 100 Jahren Jugendrotkreuz, die in Mechernich mit Hüpfburg, Waffeln, Ausstellung und vielen kreativen Mitmachaktionen für Begeisterung sorgten.
Wer Teil dieser Gemeinschaft werden möchte, kann sich jederzeit per Mail unter jrk(at)drk-eu(dot)de melden. „Wir freuen uns immer über Neuzugänge!“, so Jasmina Engel: „Die Altersspanne reicht von 6 bis 27 Jahren. Dabei lernt man nicht nur Maßnahmen für Erste Hilfe, sondern auch, Verantwortung zu übernehmen, anderen zu helfen und im Team etwas zu bewegen.“
pp/Agentur ProfiPress


