· Euskirchen

Ein ganz normaler Samstag im Rotkreuz - Zentrum in Euskirchen.

Bild DRK ZR | Dirk Kristahl (2.vr) in der Großküche mit einer Kochgruppe. Hier wird ein leckeres Mahl für die Kreisjugendfeuerwehr zubereitet.
Bild DRK ZR | Im einem der vier Seminarräume trainiert der Rotkreuz-Ausbilder Karl Heinz Klutinus eine Gruppe in der Ersten Hilfe.
Bild DRK ZR | (vl) Laura Zimmermann und Anna Roels vom Euskichener Jugendrotkreuz bereiten eine Gruppenstunde vor.
Bild DRK ZR | Am Nachmittag arbeitet Dirk Kristahl mit neuen Rotkreuz-Mitgliedern in einem Grundlagen-Seminar.
Bild DRK ZR | Einsatzfahrzeuge im Rettungsdienst müssen immer sauber sein. Katrin Erden bei der Fahrzeugpflege.
Bild DRK ZR | Im Seminarraum "Anneliese Lückerath" hält Dirk Rose eine Rettungsdienst-Fortbildung ab.
Bild DRK ZR | Elisabeth Friesen demonstriert an einer Trainigspuppe das Atemwegsmamagement.
Bild DRK ZR | (vl) Dirk Rose aus Weilerswist und Thorsten Züll aus Kall beim Training.
Bild DRK ZR | (vl) Jan Rütze, Frederik Dürholt und Pascasia Schild aus dem Euskirchener "Juniorteam" treffen sich zu einer Fahrt nach Kön.
Bild DRK ZR | (vl) Sebastian Drexler und Michael Korte bei der Arbeit an dieser Internetseite.
Bild DRK ZR | Und natürlich waren auch auch Angelika Schmitz die Leiterin des Betreuungsdienstes und Jürgen Houbé-Winter der Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes im Zentrum.

Am Samstag ist im Rotkreuz - Zentrum an der Euskirchener Kreisverwaltung immer Hochbetrieb. Arbeitsgruppen und Lehrgänge, Rettungsdienstfortbildung und Internetgruppen. Beim Roten Kreuz gibt es viel zu tun und es macht auch noch Spaß.

Euskirchen - Es war ein ganz normaler Samstag im April und die Rotkreuz - Internetredaktion wollte einfach mal sehen was im Rotkreuz - Zentrum in Euskirchen so alles los war. Morgens gegen acht Uhr trafen wir schon Dirk Kristahl und Stephan Schmitz mit einer Kochgruppe beim schnipseln und garen. Für die Kreisjugendfeuerwehr wurden Nudeln mit Bolognese Sauce zubereitet. Wir haben uns natürlich gleich überzeugt, es schmeckte fantastisch. Das Essen wurde Mittags auf der Euskirchener Feuerwache an die jugendlichen Nachwuchskräfte der Feuerwehr ausgegeben. Gleich nebenan trafen wir den Rotkreuz - Ausbilder Karl Heinz Klutinus mit einem "Erste Hilfe" Kurs. In zwei Tagen lernen die Teilnehmer alles Nötige um in Notsituationen fachgerecht zu helfen. Im Obergeschoss war die Internetredaktion aktiv. Michael Korte und Sebastian Drexler trafen wir mit "rauchenden Köpfen" in Ihrem Büro. Gleich nach Mittag war Dirk Kristahl schon wieder im Einsatz. Im Seminarraum "Berni Müller", benannt nach dem verstorbenen Kreisvorsitzenden des Roten Kreuzes, hielt er ein Rotkreuz - Grundlagenseminar ab. Hier lernen junge Rotkreuzler an vier Wochenenden alles Notwendige für ihren zukünftigen Einsatz. Rotkreuz ist eben auch ganz viel Persönlichkeitsbildung und Qualifizierung bis hin zur Berufsausbildung. Im ersten Stock waren gleichzeitig Dirk Rose und Elisabeth Friesen aus Weilerswist mit einer Gruppe von ehren- und hauptamtlichen Rettungsdienstlern beschäftigt. Jeden Monat werden im Rotkreuz - Zentrum Rettungsdienstfortbildungen angeboten - damit es im Ernstfall schnell und richtig geht. Das die Jugend auch im Haus unterwegs war ist fast selbstverständlich. Anna Roels und Laura Zimmermann bereiteten eine Jugendrotkreuz Gruppenstunde vor. Zu guter Letzt trafen sich Frederik Dürholt, Pascasia Schild und Jan Rütze vom Rotkreuz "Juniorteam" aus Euskirchen zu einer Fahrt nach Köln. Am Abend kamen dann noch Angelika Schmitz die Leiterin des Betreuungsdienstes des Roten Kreuzes und Jürgen Houbé-Winter der Kreisbereitschaftsleiter zu einer Stippvisite ins Zentrum. Also ein ganz normaler Samstag im Rotkreuz- Zentrum. Ein Treffpunkt für Jung und Alt. So macht es allen Spaß und so ganz nebenbei lernt man noch fürs Leben.