· Euskirchen

Einruhr - Erste Hilfe-Sets für die Waldführer des Nationalparks Eifel

Bild DRK SP | Alles, was wichtig ist: Vom Roten Kreuz ein Erste-Hilfe-Set; dazu noch ein Merkblatt mit Verhaltensregeln im Notfall und den wichtigsten Telefonnummern. Und zum bequemen Transport der Erste-Hilfe-Sets stellt der Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH einen komfortablen Wanderrucksack zur Verfügung.
Bild DRK SP | (v.l.n.r) Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes in Euskirchen: Rolf Zimmermann, mit dem Erste-Hilfe-Set; Forstdirektor: Michael Lammertz, mit dem Merkblatt und Geschäftsführerin des Brohler Mineral- und Heilbrunnen: Dr. Judith Schilling, mit dem Wanderrucksack.
Bild DRK SP | Die Übergabe der Ausrüstung fand bei einer Fortbildungsveranstaltung für die Waldführer im Heilsteinhaus in Einruhr statt.
Bild DRK SP | Gute alte Bekannte wiedersehen; schon seit Jahren arbeiten das Deutsche Rote Kreuz (insbesondere die Bergwacht) mit dem Nationalparkforstamt eng zusammen. Herr Zimmermann (links) ist sowohl Rotkreuzler, als auch Waldführer.
Bild DRK SP | Erst vor kurzem entstand aus dieser Zusamenarbeit ein möglicherweise lebenswichtiges System. Gemeinsam wurde ein Notfallsystem erarbeitet, in dessen Rahmen im gesamten Nationalpark Eifel und auf Vogelsang rund 550 Standorte mit Notrufnummern und GPS-Standort-Kennnummern ausgestattet wurden. Dies erhöht die Sicherheit von Wanderern erheblich und wird hier von Herrn Walter, dem Leitenden Forstdirektor erläutert.
Bild DRK SP | ...genauso wichtig, wie ein Erste-Hilfe-Set!
Bild DRK SP | Das sehen die Waldführer natürlich genauso; schön in einer Reihe aufgestellt...
Bild DRK SP | ... registriert...
Bild DRK SP | ... und dann bekam jeder seine Ausrüstung überreicht: Rucksack, Erste-Hilfe-Set und Merkblatt.
Bild DRK SP | Schön feierlich (v.r.n.l.): Frau Dr. Schilling, Herr Zimmermann, Herr Klutinus, Herr Lammertz und eine der Waldführerinnen.
Bild DRK SP | Das muss natürlich sofort festgehalten werden!
Bild DRK SP | Neben dem Leitenden Forstdirektor (ganz links), inspizieren die Waldführerinnen die neue Ausrüstung.
Bild DRK SP | Vor allem das Merkblatt für Notfälle wird genau studiert!
Bild DRK SP | Forstdirektor Herr Lammertz berichtet der Presse von der Kooperation zwischen dem Nationalparkforstamt und Brohler, sowie von der langjährigen Zuammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Bild DRK ZR | Hocherfreut über ihre neue Ausstattung: die rund 160 Waldführerinnen und Waldführer, die ehrenamtlich für das Nationalparkforstamt Eifel tätig sind.
Bild DRK ZR | Und wieder ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Menschen getan, die ihre Umwelt schätzen und sich gerne in der Natur aufhalten.

Seit gestern Abend sind die Waldfürerinnen und Waldführer des Nationalparks Eifel für den Notfall noch besser gerüstet.
Zu der Erste-Hilfe-Ausbildung, die jeder der 160 Waldführer absolviert hat, überreichte das Rote Kreuz aus Euskirchen jedem Waldführer ein Erste-Hilfe-Set.
Wie wichtig die Ausbildung und Ausrüstung der Waldführer für die Sicherheit von Wanderern im Natonalpark ist, verdeutlichen folgende Zahlen: Alleine im vergangenen Jahr führten sie 7.535 Personen bei 484 individuellen Exkursionen durch den Nationalpark. Da ist nicht nur Geländekenntnis von großer Bedeutung...

Einruhr - Bilderbericht