You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
· Euskirchen
Erstellt von Rolf Zimmermann aus Euskirchen
Entdecken, Fotografieren und Bestimmen - Rotkreuz Bergwacht im Hohen Venn
Bild DRK ZR | Mitten in der abenteuerlichen Venn-Landschaft gönnte sich eine Gruppe des Bergwacht Lehrgangs eine kleine Pause.
Bild DRK ZR | Von Mont Rigi aus ging es zuerst über die Holzstege ins Moor.
Bild DRK ZR | Nach einer einführenden Fortbildung durch die Landesnaturschutzreferentin der Rotkreuz Bergwacht Nordrhein, Dr. Barbara Roitzheim, erweiterten die Teilnehmer ihre Kenntnisse an den Lehrtafeln im Venn.
Bild DRK ZR | Am Wegesrand bestimmten und fotografierten die Teilnehmer viele Pflanzen.
Bild DRK ZR | Eine einmalige Landschaft bot sich bei der Fortbildung der Begwacht in Belgien
Bild DRK ZR | Viele abenteuerliche Entdecker-Pfade lockten die Bergwachtler durch das Hohe Venn.
Bild DRK ZR | Auf den sumpfigen Pfaden konnte man schnell versinken. Die Gruppe musste sich ganz schön anstrengen, um Josefine und ihren Schuh aus dem Moor zu befreien.
Bild DRK ZR | Christian zeigt die Größe einer Fichtenwurzel, darunter ist überall Torf.
Bild DRK ZR | Im Vennwald findet man viele Feucht- und Sumpfgebiete.
Bild DRK ZR | Verschiedene Naturexperimente machten den Bergwachtlern viel Freude.
Bild DRK ZR | Unterwegs trafen die Gruppen auch andere Naturfreunde - etwa eine belgische Pfadfinderguppe, die viel Spaß in einem Vennbach hatte.
Bild DRK ZR | Weiter ging es über abenteuerliche Wege.
Bild DRK ZR | Abends wurden die Ergebnisse dokumentiert und für weitere Ausbildungsmaßnahmen aufbereitet. Die besten Naturbilder des Lehrgangs werden in die Naturschutz-Ausbildung der Bergwacht Deutschland aufgenommen.
Bild DRK ZR | Natürlich gab es auch Gelegenheit zum Klettern, schließlich trägt die Bergwacht ihren Namen nicht umsonst.
Bild DRK ZR | Blaue Lippen und Zungen gab es von der berühmten "tarte aux myrtilles".
Bild DRK ZR | Richtig nass geworden sind die Rotkreuzler zwar auch, aber dennoch hatten sie "einen Riesenspaß", denn es gab viel zu sehen und zu lernen.
Vier arbeitsreiche Tage bei der Naturschutz Aus- und Fortbildung der Rotkreuz Bergwacht erlebten acht Teilnehmer und Ausbilder in den Moorgebieten bei Xhoffraix in Belgien.
Euskirchen - Xhoffraix/Belgien - Bilderbericht
Lust auf Retten, Klettern, Skifahren und Natur? Hier geht´s zur Bergwacht.