· rettungshundestaffel

Ereignisreiches und trauriges Wochenende für die Hundestaffel

Bild DRK RHS | Tierarzt Dr. Bert Hülsmann (li.) zeigte 15 Teilnehmern, wie sie sich in einer Notsituation richtig verhalten können. Hier legt er einen Pfotenverband an. Der letzte Kursus für dieses Jahr findet bereits am 13. November statt.
Bild DRK RHS | Glückwunsch an Diana mit "Ustrix", die beide die Hundeprüfung bestanden haben. Hier bereitet sich das Team auf die Suche vor. Die Hundeführer tragen Helm und Rucksack, der Hund eine Kenndecke mit dem Roten Kreuz.
Bild DRK RHS | Beim Seminar in Vogelsang zeigte Sabine Gaipl verschiedene Übungen...
Bild DRK RHS | ...die dann unter ihren kritischen Augen nachgemacht wurden.
Bild DRK RHS | Das richtige Spielen mit dem Hund stand bei dem Wochenend-Seminar im Mittelpunkt.
Bild DRK RHS | Hündin "Bonny" hat sichtlich Spaß an ihrer Aufgabe...
Bild DRK RHS | ...und auch "Aika" lässt sich nicht von Umweltreizen ablenken und konzentriert sich auf die Arbeit.
Bild DRK RHS | Besonders beim Nachwuchs müssen die Rotkreuz-Hundeführer wissen, wie sie richtig reagieren, damit der Hund weiter motiviert bleibt.
Bild DRK RHS | Einen Tag nach seiner Prüfung ist "Ustrix" schon wieder voll arbeitsfreudig. So soll es sein!
Bild DRK RHS | Vielen Dank an Hundetrainerin Sabine Gaipl (li.) vom LIND-art® ZENTRUM EIFEL. Hundestaffelleiter Franz Küpper sagte der Kursleiterin: "Wie schon bei Deinem letzten Besuch hat es uns wieder allen richtig Spaß mit Dir gemacht. Schade, dass nicht alle Mitglieder mitmachen konnten."
Bild DRK RHS | In stiller Trauer nehmen die Rotkreuzler in der Rettungshundestaffel Abschied von der treuen Hundeseele "Branca".

Ein besonders ereignisreiches und zugleich trauriges Wochenende ging für die Rotkreuz-Hundestaffel im Kreis Euskirchen zu Ende.

Die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen konnte jetzt nach erfolgreich bestandener Prüfung Diana Brünker mit ihrem Altdeutschen Schäferhund „Ustrix“ in ihrem Einsatzteam aufnehmen. „Ustrix“ musste am Samstag sein Können im Verweisen, im Gehorsam und in der Suche nach Vermissten unter Beweis stellen. Am Vorabend richtete die Rettungshundestaffel einen Zusatzkursus „Erste Hilfe am Hund“ aus. Tierarzt Dr. Bert Hülsmann zeigte den Teilnehmern fachgerecht, wie Hundeführer und Tierliebhaber richtig in Notfallsituationen reagieren können. Der letzte Lehrgang dieser Art in diesem Jahr findet bereits am Freitag, 13. November, statt. Am Samstagabend ging es für die Mitglieder der Hundestaffel in Vogelsang mit einem lehrreichen Ausbildungswochenende weiter. Ausbildungsleiterin Monika Artz konnte Sabine Gaipl gewinnen, die zum Thema "TEAM-Balance" hervorragend in Theorie und Praxis referierte. Hierbei stand das WIR im Umgang mit dem Hund im Vordergrund: TEAM-Bildung durch Einsatz unterschiedlicher Motivationsbereiche. Der Hundeführer wird zum TEAM-Führer, der Hund zum TEAM-Partner. Basis dieser Motivationslehre ist das Spiel. Durch richtiges Spielen können Mensch und Hund zum Team werden. Aus- und Fortbildungen dieser Art stehen immer wieder auf dem Ausbildungsplan. Die Hundestaffel übernachtete in der neuen Rotkreuz-Station "Transit 59" auf  Vogelsang. Ein trauriges Ereignis am Rande trübte die gute Stimmung im Team: Franz Küpper, der Leiter der Rettungshundestaffel, verlor seine vierbeinige Freundin, die Labrador-Hündin "Branca". Franz und "Branca" waren 1997 zur Hundestaffel gestoßen und erlebten seither viele ereignisreiche Momente im Roten Kreuz. Während das Herrchen die Leitung der Hundestaffel übernahm, ging "Branca" vor drei Jahren in den verdienten Ruhestand und ließ ihrer Freundin "Lena" im Team den Vortritt. "Branca" war der letzte noch lebende „Retter auf vier Pfoten“ aus der Gründergeneration der Rettungshundestaffel, aus der in diesem Jahr leider schon viele Hunde verabschiedet werden mussten. "Branca" wäre im Dezember 14 Jahre alt geworden. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von "Brancas" treuer Hundeseele. „Machs gut, mein Mädchen…“