· rettungshundestaffel

Euskirchen - Ausbildung rettet Leben

Bild DRK ZR | Lotta wartet auf den Einsatz. Am Sonntag stand die Prüfung einiger Rettungshundeteams des Roten Kreuzes auf dem Programm.
Bild DRK ZR | Daniela Zeyher, aus dem Rhein-Sieg-Kreis, wird von einem der Rettungshundeprüfer des DRK in das Trümmergelände eingewiesen.
Bild DRK ZR | Danach wird das Gelände gesichtet, um die Besonderheiten der Trümmerlandschaft besser einschätzen zu können.
Bild DRK ZR | Hier hat Aika, eine der Rotkreuz-Rettungshündinnen, ein "Trümmeropfer" gefunden. Durch lautes Bellen hat sie ihre Hundeführerin herbei gerufen.
Bild DRK ZR | Schon wieder wurde eines der unter Trümmern versteckten "Opfer" gefunden. Auch Tristan hat ein "Trümmeropfer" gefunden.
Bild DRK ZR | Geschafft - die Prüfung ist bestanden - Aika, ein neuer Rotkreuz-Trümmer-Suchhund, wartet auf seinen Einsatz.
Bild DRK ZR | Die regelmäßigen Prüfungen der Einsatzbereitschaft von Hund und Hundeführer werden in einem Testatheft dokumentiert.
Bild DRK ZR | Geprüfter Rotkreuz-Rettungshund - im April 2015 steht die nächste Überprüfung an.
Bild DRK ZR | Buddy und Herrchen Ralf Wilkens aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind richtig zufrieden...
Bild DRK ZR | ...Carmen Dahm und Monika Artz, Kameradinnen aus der Rettungshundestaffel Kall, freuen sich natürlich auch.
Bild DRK ZR | Franz Küpper, der Leiter der DRK-Rettungshundearbeit im Landesverband Nordrhein, bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern. (v.l.) Prüfer Jacques Ciaffone aus Zerf, Franz Küpper aus Kall, Prüfer Michael Kielau aus Hamburg und Helmut Hamacher vom DRK-Landesverband Nordrhein.
Bild DRK ZR | Im Euskirchener Rotkreuz-Zentrum bildet Stephan Schmitz neue Einsatzkräfte aus. Heute stand die Einweisung in die Technik und Handhabung des Digitalfunks auf dem Stundenplan.
Bild DRK ZR | Ein neues Gerät. Aber schon bald ist die Handhabung selbstverständlich.
Bild DRK ZR | Auch Marcel, Inga und Lisa aus Weilerswist machen sich mit dem Tetra-Handfunkgerät vertraut.
Bild DRK ZR | Alex Heine aus Zülpich (3.v.l.) weist neue Rotkreuz-Einsatzkräfte in die Abläufe der DRK-Leitungsgruppe ein. Dabei sind auch Martin Pessara (2.v.l.) und Manuela Rusterberg (4.v.l.) von der Rotkreuz-Rettungshundestaffel Kall. Sie werden bald die erfolgreiche Suchtruppe aus der Eifel verstärken.
Bild DRK ZR | Ein Netz das trägt, der Slogan der Rotkreuz-Arbeit in Nordrhein-Westfalen wurde heute wieder erfolgreich unter Beweis gestellt. Unzählige ehrenamtliche Rotkreuz-Mitarbeiter stehen "Rund um die Uhr" für ihre Mitmenschen bereit. Sie opfern viel Freizeit für Ausbildungen und Übungen damit sie, gut ausgebildet, im Ernstfall bereit stehen für den Einsatz.

Ein ganz normales Wochenende beim Roten Kreuz in Euskirchen.

Neben den vielen Veranstaltungen, die das Rote Kreuz immer wieder betreut, ist die Ausbildung der Einsatzkräfte und auch der Rettungshunde eine wichtige Grundlage für die Mitarbeit im Einsatz.

An diesem Wochenende wurden in Euskirchen einige Teams der Rettungshundearbeit erfolgreich geprüft.

Zur gleichen Zeit wurden im Euskirchener Rotkreuz-Zentrum neue Helferinnen und Helfer in die Handhabung des Digitalfunks eingewiesen.