· Euskirchen

Euskirchen - Berufsfeuerwehrwache IPAS - Jugendrotkreuz und Jugendfeuerwehr sind ein tolles Team / Teil 1

Bild WA |Das gesamte Team des BF-Tages 2010
Bild WA |Zu Beginn des gemeinsamen Wochenendes begrüßte der erste Beigeordnete der Stadt Euskirchen, Thomas Huyeng, die Jugendlichen und freute sich über die vorbildliche Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehr mit dem Jugendrotkreuz.
Bild WA |Der erste Einsatz: Die Jugendwehr bereitet sich vor den Augen der geladenen Führungskräfte des Löschzuges 5 auf die Brandbekämpfung vor,...
Bild WA |... während das Jugendrotkreuz (JRK) die aufgeregten Besitzer des Brandobjektes beruhigt und betreut.
Bild WA |Nach dem Einsatz geht es zurück zur Wache. Die Jugendlichen werden hier 24 Stunden wohnen.
Bild WA |Der nächste Einsatz! Unklare Schadenslage in Kleinbüllesheim. Die Trupps der Feuerwehr stellen eine Löschwasserversorgung her,...
Bild WA |...und die Jugendrotkreuz-Sangruppe alles für eine schnelle Erstversorgung der Verletzten.
Bild WA |Nach der Erkundung beraten die Führungskräfte beider Organisationen die weitere Vorgehensweise, denn auch die Jugendlichen wissen: Um optimal helfen zu können, kommt es auf die Zusammenarbeit an!
Bild WA |Ein Verletzter befindet sich zusammen mit einem Betroffenen in einer Senke an der Hauswand.
Bild WA |Die Feuerwehr löscht nicht nur Brände. Hier wird ein weiterer Verletzter mittels Leiterhebel von einem Dach gerettet...
Bild WA |... und auf der Erde angekommen an das Jugendrotkreuz übergeben.
Bild WA |Vorbildliche Zusammenarbeit Hand in Hand auf der inzwischen errichteten Patientenablage.
Bild WA |In den einsatzfreien Zeiten lernen sich die Mitglieder des Jugendrotkreuz und der Jugendfeuerwehr besser kennen. Es entstehen neue Freundschaften, und der Spaß darf natürlich auch nicht fehlen.
Bild WA |Ein ABC-Einsatz, jetzt heißt es warten und nachschlagen, um sich über den chemischen Stoff zu informieren, um sich nicht selber zusätzlich in Gefahr zu bringen. Weiter vorne erkunden Feuerwehrleute unter Vollschutz, weiter hinten wartet der JRK-Rettungsdienst in sicherer Entfernung.
Bild WA |Nachts gab es noch eine Vermisstensuche. Drei betrunkene Jugendliche werden in einem Feld nahe Weidesheim vermisst.
Bild WA |Nachdem die stark unterkühlten Jugendlichen gefunden wurden, werden sie zum Rettungswagen gebracht.

Erstmalig organisierten die Jugendfeuerwehr des Löschzugs 5 der Stadt Euskirchen und das Jugendrotkreuz gemeinsam einen Berufsfeuerwehrtag - das Ergebnis übertraf alle Erwartungen!

Euskirchen - Die Feuerwehr des Löschzugs 5 veranstaltet schon seit vielen Jahren für ihre Jugendlichen der Jugendfeuerwehr einen BF-Tag. Dabei handelt es sich um einen 24 Stundendienst, an dem eine Berufsfeuerwehrwache simuliert wird und extra für die Teilnehmer Einsätze gestellt werden.
Im vergangenen Jahr führte das Euskirchener Jugendrotkreuz etwas Vergleichbares, allerdings auf eine Rettungswache bezogen, durch. Mit der Idee, den Nachwuchs von Anfang an an die gute Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz im Kreis Euskirchen und Feuerwehr heranzuführen, einigten sich die Jugendgruppenleiter in diesem Jahr darauf, den BF-Tag gemeinsam auszuführen. Zumal an Berufsfeuerwehrwachen  in der Realität meistens sowieso ein Rettungswagen angeschlossen ist. Am Samstagmittag war es dann soweit. Aufgeregt starteten die Jugendrotkreuzler mit einem Mannschaftstransportwagen (MTW) und einem Rettungswagen (RTW) in Richtung Feuerwehrgerätehaus Großbüllesheim. Dort angekommen, wurde die Wache bezogen und der Schlafbereich errichtet. Kurz wurden die organisatorischen Dinge geklärt und los ging´s! Im Zwei-Stundentakt besetzten immer zwei Jugendliche die eigene Leitstelle. Sofort gingen die ersten Notrufe ein, und man fuhr zu einem vermeintlichen Lagerhallenbrand, welcher sich als Fehlalarm herausstellte. Es folgten viele weitere Einsätze (siehe Bilder und 2. Bildbericht). Von Einsatz zu Einsatz klappte die Zusammenarbeit immer besser und am Ende der 24 Stunden waren sich die "Großen" sicher:" Wir können uns von der gezeigten Leistung noch eine Scheibe abschneiden und sind stolz auf unsere Nachwuchskräfte!" Zwischen den Einsätzen lernte man sich besser kennen, spielte Karten, Speedminton oder Fußball. Zusätzlich gab es Unterricht in Erster Hilfe oder Funken für alle. Alle Beteiligten waren sich einig, die Zusammenarbeit war ein voller Erfolg. Es wurden alle Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen. Die Zusammenarbeit soll in Zukunft weiter ausgebaut werden, und das nicht nur im Bezug auf den BF-Tag.