· Euskirchen

Euskirchen - Brand in einer Fabrik - Die Feuerwehr war sofort am Ort

Bild DRK ZR | Unter erschwerten Bedingungen arbeiten die Euskirchener Feuerwehrleute.
Bild DRK ZR | Hier werden die Atemschutzgeräteträger auf ihren Einsatz eingewiesen.
Bild DRK ZR | Für die anstrengende Arbeit brauchen die Feuerwehrleute eine gute Kondition.
Bild DRK ZR | Hier kommt eine Gruppe aus dem Einsatz zurück.
Bild DRK ZR | Auch die hauptamtlichen Feuerwehrkräfte der Stadt Euskirchen waren vor Ort. Hier ein Teil der Wachabteilung.
Bild DRK ZR | Am Atemschutzcontainer des Brandschutzzentrums Schleiden liegen die Geräte aufgereiht.
Bild DRK ZR | Jeder Einsatz wird penibel dokumentiert. So können mögliche Gefahren für die Feuerwehrleute frühzeitig erkannt und vermieden werden.
Bild DRK ZR | Im Einsatzleitwagen II der Euskirchener Feuerwehr wird das Einsatzgeschehen koordiniert.
Bild DRK ZR | Rolf Stupp, der den Bereich Brandbekämpfung leitete, informiert sich durch die Pläne der Fabrik.
Bild DRK ZR | Auch die Feuerwehrkameraden aus Palmersheim sind hier im Einsatz.
Bild DRK ZR | Zur Sicherheit stehen Rotreuz Rettungskräfte mit einem Rettungswagen des Kreises Euskirchen bereit.
Bild DRK ZR | Etwas Ruhe "danach".
Bild DRK ZR | Aber dann ist auch schon die Rotkreuz Vepflegungsgruppe eingetroffen.
Bild DRK ZR | Zu einem guten Einsatz gehört auch eine ordentliche Stärkung.
Bild DRK ZR | Peter Pesch (vr), der Euskirchener Wehrleiter, und sein Stellvetreter Alex Rheindorf sind zufrieden mit dem Einsatz ihrer Truppe.
Bild DRK ZR | Stephan Schmitz (m), der Einsatzleiter der Rotkreuzkräfte, freut sich über die tolle Zusammenrbeit - Gemeisam geht´s besser!

Die Euskirchener Feuerwehr hatte die Lage schnell im Griff.
Über 100 Feuerwehrleute und eine Vepflegungsgruppe des Euskirchener Roten Kreuzes waren im Einsatz.

Stotzheim - In einer Papierfabrik im Euskirchener Ortsteil Stotzheim kam es am frühen Mittwochvormittag zu einem Schwelbrand in einer Zwischendecke. Drei Löschzüge der Feuerwehr Euskirchen, der Einsatzleitwagen II, der Atemschutzcontainer aus dem Kreisbrandschutzzentrum und die hauptamtlichen Feuerwehrkräfte der Stadt Euskirchen waren nach Stotzheim geeilt. Unter schwerem Atemschutz mussten die Feuerwehrkräfte zunächst die Ursache für den Brand finden, damit ein effektiver Löschangriff eingeleitet werden konnte. Für den Nachschub an Atemluftflaschen rückte der Alarmcontainer/Atemschutz aus dem Kreisbrandschutzzentrum in Schleiden an. Über einhundert Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Euskirchen waren mehr als vier Stunden im Einsatz. Deshalb wurde auch die Verpflegungsgruppe des Roten Kreuzes aus der Kreisstadt Euskirchen alarmiert, um die Einsatzkräfte mit Brötchen, Kaffee und Kaltgetränken zu versorgen. Der Betreuungsdienst des Roten Kreuzes ist auf solche Einsätze gut vorbereitet und kann in kürzester Zeit die Versorgung von Einsatzkräften oder betroffenen Personen sicherstellen. Hier geht´s weiter zu den Einsatzdiensten im Roten Kreuz.