· Euskirchen

Euskirchen - Das große "Kipp-Roll-Fall-Spektakel" auf Pro7

Bild DRK ZR | Seit mehreren Wochen treffen sich die Mitglieder des Euskirchener Rotkreuz - Juniorteams in ihrem Rotkreuz - Zentrum zur Vorbereitung des großen Pro7 Spektakels.
Bild DRK ZR | Alle sind mit Spaß dabei und jeder hat gute Ideen.
Bild DRK ZR | Da wird überlegt und getestet, verworfen und immer wieder neu geplant.
Bild DRK ZR | Pascasia in einer Denkpause.
Bild DRK ZR | Dann werden die Pläne immer wieder dem ganzen Team vorgestellt, so wie es hier Pascasia macht.
Bild DRK ZR | Kai am Anfang seiner Präsentation.
Bild DRK ZR | Auch Kerstins Gruppe hatte tolle Ideen.
Bild DRK ZR | Jan ist immer mit guter Laune dabei...
Bild DRK ZR | ... und Christian ist der Gruppentüftler.
Bild DRK ZR | Das ist das Bergwachtzeichen...
Bild DRK ZR | ...es hängt an unserem Bauwagen, der im Winter als Wachstation für die Rotkreuz-Bergwacht in Udenbreth dient. Den nimmt die Gruppe am 6. Juni natürlich auch mit zum großen Pro7 Spektakel.
Bild DRK ZR | Alle Ideen müssen auch getestet werden.
Bild DRK ZR | Hier arbeiten Knut...
Bild DRK ZR | ...und Christian beim Aufbau eines Gerüstes.
Bild DRK ZR | Ein Rettungshund wird auch dabei sein...
Bild DRK ZR | und diese weiße Plane ebenfalls. Alles weitere lesen Sie in einem der nächsten Berichte über das große "Kipp-Roll-Fall-Spektakel" von Pro7 - natürlich wieder hier auf drk-eu.de

Seit gestern ist es offiziell, am Samstag, 6. Juni, um 20.15 Uhr wird die Rotkreuz Bergwacht, als eine von zehn Gruppen aus ganz Deutschland, beim großen "Kipp-Roll-Spektakel" von Pro7 dabei sein.
Das Juniorteam des Euskirchener Roten Kreuzes und eine Bergwacht -Jugendgruppe aus dem Schwarzwald planen, probieren und proben schon seit Wochen tolle Aktionen für das große Samstagabend-Fernsehspektakel.

Fallende Autos, eine rollende Dampf-Lokomotive, ein Airbus 310 und eine Boeing 767: Auf ProSieben steigt die größte Kettenreaktion aller Zeiten. Mit 33 Kilometer Länge und 120 Minuten Dauer soll sie auch die längste der Welt werden. Matthias Opdenhövel moderiert mit Sonya Kraus und Stefan Gödde. So etwas hat die Welt noch nicht gesehen: Auf ProSieben kippen, rollen, fallen, schwimmen, fliegen, schmelzen, kochen, verdampfen und explodieren am Samstag, 6. Juni, in der spektakulärsten Kettenreaktion aller Zeiten über 10.000 unterschiedliche Alltagsgegenstände. In der größten Kette der Welt finden zwei Zentimeter kleine Büroklammern ebenso ihren Platz wie eine 48 Meter lange und 16 Meter hohe Boeing 767. Insgesamt zehn Gruppen – von der Inselgemeinschaft Juist im hohen Norden über die Kliniken der Stadt Köln bis zur Deutschen Bergwacht – lösen auf einem Studiogelände in Köln/Hürth zehn aneinander angeschlossene Kettenreaktionen in zehn unterschiedlichen Themenwelten aus. Die Zuschauer wählen am Ende die sensationellste Teil-Kettenreaktion des Abends. Wenn alles klappt, stellt „Das große Kipp-Roll-Fall Spektakel“ auf ProSieben einen Weltrekord auf: Die Kette soll in 120 Minuten eine Gesamtlänge von 33 Kilometern durchlaufen und damit die längste Kettenreaktion der Welt bilden. Die Spektakulärste wird sie auf jeden Fall: Ein lebendiger Seelöwe gibt in der „Meerwelt“ der Inselgemeinschaft Juist den Anstoß, die Deutsche Bergwacht löst mit Schnee aus der Skihalle Neuss eine Lawine aus, 30 Cheerleader der Gruppe „Goldfire“ lassen 5000 Bierflaschen zersplittern, in der „Frauenwelt“ des Motorradclubs „Lucifer’s Dragon“ löst sich das Strickkleid einer prominenten Schönheit in Wohlgefallen auf. Die Kette wird über schmelzendes Speise-Eis, explodierende Spaghetti-Töpfe, bebende Bassverstärker und eine selbstgebastelte Autowaschanlage aus 2000 Pfefferminz-Bonbons fortgesetzt, bevor sie über ein angewähltes, fallendes Vibrationshandy zum Flughafen Köln/Bonn wandert, wo sie mit Hilfe der Betriebsfeuerwehr des Flughafens gleich zwei Verkehrsflugzeuge, einen Airbus 310 und eine Boeing 767, durchläuft. Damit nicht genug: Zurück auf dem Studiogelände wird eine Dampflokomotive mit einem historischen Rheingoldzug aus dem Jahre 1928 ins Rollen gebracht, auf deren weiteren Waggons Tausende von Steinen gegen die Fahrtrichtung fallen. Alles mündet  schließlich in ein grandioses, olympisches Finale. Matthias Opdenhövel moderiert die Show der großen Kettenreaktionen zusammen mit Sonya Kraus und Stefan Gödde. Ron Ringguth kommentiert die einzelnen Stationen. „Das große Kipp-Roll-Fall Spektakel“ wird von der Sony Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH im Auftrag von ProSieben produziert. Die Gruppen:Inselgemeinschaft Juist – Thema „Meer“ Deutsche Sporthochschule / Deutsche Sporthilfe – Thema „Sport“ Deutsche Bergwacht / Rotes Kreuz – Thema „Berge“ Cheerleader „Goldfire“ Düsseldorf – Thema „Männer“ Motorradclub „Lucifer’s Dragon“ – Thema „Frauen” Kliniken der Stadt Köln – Thema „Krankenhaus“ Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim – Thema „Kunst“ Flughafen Köln/Bonn – Thema „Flughafen“ Freundeskreise Eisenbahn Köln . – Thema „Büro und Zug“ Deutsche Pfadfinderschaft – Thema „Kinder“ „Das große Kipp-Roll-Fall Spektakel“ am Samstag, 6. Juni 2009, um 20.15 Uhr live auf ProSieben.