· Euskirchen

Euskirchen - Die richtige Ausbildung rettet Leben

Bild DRK HD | Der Rettungsdienst wird jeden Tag zu Unfällen gerufen.Oft ist zuerst unklar, welches Szenario die Rettungsdienstler am Unfallort vorfinden. Was werden sie hinter diesem Lastwagen finden?
Bild DRK HD | Ein Unfall, drei Personenwagen, ein Bus, ein Lastwagen - wieviele Personen werden wohl verletzt sein, wieviele leicht, mittel oder schwer?
Bild DRK ZR | Diese Fragen stellen sich die Rettungsdienstler fast jeden Tag, wenn sie zu einem Unfall gerufen werden. Am Modell können solche Situationen nachgestellt und geübt werden.
Bild DRK ZR | In einem Seminarraum des Rotkreuz - Zentrums Euskirchen / Eifel werden diese Übungen durchgeführt. Auf der Leinwand sehen die Rettungsdienstler die Unfallsituation bei der Ankunft am Unfallort.
Bild DRK ZR | Am Modell wird die Unfallsituation gestellt. Was ist jetzt zu tun? Brauchen sie einen Notarzt, Unterstützung durch die Feuerwehr, weitere Rettungswagen, und in welcher Reihenfolge müssen sie angefordert werden. Welche Rückmeldung benötigen die Kollegen in der Rettungsdienstleitstelle des Kreises um die notwendige Unterstützung schnell zu alarmieren und zum Unfallort zu schicken?
Bild DRK ZR | Bei der Fortbildungsveranstaltung werden die Möglichkeiten am Modell durchgespielt, um die beste Lösung zu finden.
Bild DRK ZR | Die Unfallsituation und der Einsatz des Rettungsdienstes und der Feuerwehr werden am Modell Schritt für Schritt nachvollzogen.
Bild DRK ZR | Nacheinander werden die eintreffenden Fahrzeuge in der Hilfe am Ort eingesetzt.
Bild DRK ZR | Wo fahren die Fahrzeuge auf die Schnellstrasse auf, welche Sperrungen durch die Polizei werden benötigt, wie wird der Raum für die Einsatzkräfte aufgeteilt, um gegenseitige Behinderungen zu vermeiden?
Bild DRK ZR | Daniel Heitmann, Lehrrettungsassistent und Wachleiter der Rettungswache im Rotkreuz - Zentrum, leitet die Fortbildung.
Bild DRK ZR | Wo werden die Rettungswagen am Ort bereit gestellt. In welcher Reihenfolge wird den Verletzten geholfen, um schnellste, oft lebensrettende Hilfe in der richtigen Reihenfolge zu leisten.
Bild DRK ZR | Verschiedene Szenarien werden gestellt und die Rollen werden ständig gewechselt.
Bild DRK ZR | In Rollenspielen wird die Abfolge der Hilfeleistungen eingeübt.
Bild DRK ZR | Und immer wieder wird die Lage besprochen, werden die Hilfsmassnahmen diskutiert und die getroffenen Entscheidungen bewertet. Daniel Heitmann war auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Leistung seiner Rotkreuzler.
Bild DRK ZR | An diesem Samstag war das nur eine von insgesamt fünf Veranstaltungen des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen, in denen Leben retten und richtig helfen auf dem Lehrplan stand. Leben retten will gelernt sein - jeden Tag und jede Stunde geschehen Unfälle, können Sie noch richtig helfen? Erste Hilfe rettet Leben - frischen Sie Ihre Kenntnisse regelmäßig auf!

Im Rettungsdienst ist Aus- und Fortbildung besonders wichtig. Regelmäßige Fortbildung ist deshalb für Rettungsdienstler eine selbstverständliche Pflicht.
Ausbildung, Erfahrung und Fortbildung im Rettungsdienst retten Leben - jeden Tag.

Euskirchen - Bilderbericht Erste Hilfe rettet Leben - jeden Tag, machen Sie doch einfach mit!