· Euskirchen

Euskirchen - Dritter Tag der Begegnung war ein voller Erfolg

Bild DRK | Fun & Action - Spaß und Bewegung waren im und am Rotkreuz - Zentrum Kreis Euskirchen / Eifel angesagt.
Bild DRK | Im prall gefüllten Rotkreuz - Zentrum herrschte eine super gute Stimmung.
Bild DRK | Das Zirkusprojekt der KoKoBe hinterließ begeisterte Zuschauer.
Bild DRK | Auch das Spiel mit dem Feuer beherrschten die Artisten perfekt.
Bild DRK | Das Balancieren auf einem Ball erfordert viel Training und Geschick.
Bild DRK | Das Holzbauspiel des Kreissportbundes "Karlo Klötzchen" regte mit 10 000 Bauklotzen die Kreativität der Kinder an.
Bild DRK | An einem Überschlagsimulator konnte der Ernstfall bei einem Autounfall geübt werden.
Bild DRK | Riesenseifenblasen wurde am Stand der Integrativen Rotkreuz-Kindertagesstätte Gemünd erzeugt.
Bild DRK | Auch die Rotkreuz-Rettungshundestaffel aus Kall war dieses Jahr wieder mit dabei.
Bild DRK | Die Hunde meisterten den Trainingsparcours spielend - zur Begeisterung der Zuschauer.
Bild DRK | Tolle Stimmung im Rotkreuz - Zentrum.
Bild DRK | Die Lebenshilfe-Sweethard-Band war eines der musikalischen Highlights.
Bild DRK | Dass auch Cocktails ohne Alkohol gut schmecken, bewies hier der Kreissportbund.
Bild DRK | Auch eine türkische Folkloregruppe begeisterte die Zuschauer mit tollen Tanzeinlagen.
Bild DRK | Bei der Showtanzvorführung der Tanzschule Prumbam aus Euskirchen stürmten die Besucher zur Bühne.
Bild DRK | Auf Cola-Kisten in luftige Höhen - mit der Rotkreuz-Bergwacht.

Zum dritten Mal fand der Tag der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung im und am Rotkreuz - Zentrum Kreis Euskirchen / Eifel statt. Es war ein tolles Fest für alle Besucher und Teilnehmer.

Euskirchen – Ein großes Fest für Menschen mit und ohne Behinderung wurde beim Tag der Begegnung am Sonntag, 21. Juni, gefeiert. Rund um das Rotkreuz- Zentrum reis Euskirchen / Eifel wurden zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Zuschauen angeboten. Beim Kistenklettern ging es schnell in schwindelerregende Höhen, abgesichert durch erfahrene Rotkreuzler der Bergwacht. Bogenschießen, Hüpfburg, Torwandschießen, Kinderschminken, Tanz- und Sportvorführungen und vieles mehr wurden im und um das Rotkreuz - Zentrum am Kreishaus geboten. Bernd Milz, Geschäftsführer der Euskirchener Lebenshilfe: „Es war  einfach ein tolles Fest, bei dem man neue Eindrücke und Kontakte knüpfen konnte.“ Ob man wegen der vielen Aktionen gekommen war oder sich vielleicht auch Informationen über die Möglichkeiten einholen wollte, die Behinderte in Vereinen oder Gruppen haben - die große und gut organisierte Fete bot alle Möglichkeiten. „Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung mitten ins Leben zu holen“, so Milz. Deshalb waren einige Attraktionen des Begegnungsfestes auch für Menschen mit und ohne Handicap ausgelegt. Zum Beispiel eine Zirkusvorführung, wie Astrid Nowack von der KoKoBe (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle) berichtete: „14 Jugendliche, sieben mit und sieben ohne Behinderung, zeigten, was sie können: Jonglieren, Akrobatik, Seiltanzen -  seit Wochen üben sie zusammen.“ Durch solche Projekte werde deutlich, wie selbstverständlich der Umgang Behinderter mit Nichtbehinderten sein könne. Markus Strauch vom Kreissportbund hatte für den Tag der Begegnung ein Soccer-Turnier auf dem Kleinfeld organisiert, an dem acht integrative Teams teilnahmen. Auch das Euskirchener Gesundheitsamt war vertreten: Jörg Zerche aus dem Bereich Suchtprävention stellte das Projekt „Alkohol – kenn dein Limit“ vor. Dazu gab es eine Cocktailbar des Kreissportbundes, an der coole Drinks ohne Promille gemixt wurden. Außerdem zeigten die Vierbeiner der Rotkreuz - Rettungshundestaffel, dass sie für ihre Herrchen und Frauchen im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer gehen. Es gab Schwarzlichttheater-Vorführungen, einen Kindermalwettbewerb, einen psychomotorischen Bewegungsparcours und viele weitere tolle Angebote. Rotkreuzler Bodo Froebus: „Integration lässt sich nicht erzwingen. Aber sie lässt sich ganz leicht erleben. Auf unserem Fest kann man sehen, wie einfach der Kontakt ist.“ Zum nunmehr dritten Mal wurde der Tag der Begegnung angeboten, in diesem Jahr kamen über 2000 Besucher.