· Euskirchen

Euskirchen - Ein brennender Bus und ein kosmisches Ereignis sorgten für ein turbulentes Wochenende

Bild DRK ZR | Die tolle Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und dem Roten Kreuz machten den diesjährigen Berufsfeuerwehrtag zu einem großen Erfolg.
Bild DRK ZR | Vielen Dank an unser Schminkteam vom JRK.
Bild DRK ZR | Die Mimen freuten sich auf ihren Auftritt. Vielen Dank, dass ihr da wart.
Bild DRK SM | Die starke Rauchentwicklung füllte den ganzen Innenraum des Reisebusses...
Bild DRK SM | ...deshalb war es wichtig, die Verletzten so schnell es ging aus dem Bus zu befreien.
Bild DRK ZR | Bei realistischen Einsatzbedingungen begann die Jugendfeuerwehr mit den Löscharbeiten.
Bild DRK ZR | Die Gruppenführer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und besprachen die weitere Vorgehensweise.
Bild DRK SM | Alle Verletzten wurden zunächst zu der nahegelegenen Patientenablage gebracht.
Bild DRK SM | Leichte Verletzungen wurden direkt vor Ort versorgt...
Bild DRK SM | die Schwerverletzen mussten per Hubschrauber ausgeflogen werden.
Bild DRK SM | Die Führungsassistenten regelten den Abtransport der Verletzen. Vielen Dank für die Unterstützung des DRK Ortsvereins Euskirchen!
Bild DRK SM | Die Mimen legten sich richtig ins Zeug.
Bild DRK ZR | Das Küchenteam sorgte für beste Verpflegung. Vielen Dank!
Bild DRK ZR | Der radioaktive Meteorit hinterließ eine Schneise der Verwüstung.
Bild DRK ZR | Nur mit speziellen Strahlenschutzanzügen konnten sich die Helfer ungefährdet dem Himmelskörper nähern.
Bild DRK ZR | Es war ein klasse Wochenende. Vielen Dank an die tolle Truppe!

Dieses Wochenende gab es keine ruhige Minute für den Löschzug 5 der Jugendfeuerwehr Euskirchen und dem JRK Euskirchen. Im Rahmen des Berufsfeuerwehrtags der Jugendfeuerwehr mussten sich das Jugendrotkreuz und die Jugendfeuerwehr in insgesamt 12 simulierten Einsätzen bewehren.

Euskirchen - Am späten Samstagnachmittag ging es zu einem schweren Busunglück mit über 20 Verletzten. Dort galt es die Verletzten schnellstmöglich aus dem brennenden Wrack zu retten, und sie vor Ort zu versorgen. Die Vielzahl an verschiedenen Verletzungen forderte das ganze Team. Bei besonders gravierenden Fällen war es sogar nötig, die Verletzten von der Patientenablage direkt mit Rettungshubschraubern ausfliegen zu lassen.
Im Anschluss der gelungenen Übung, konnten sich alle Teilnehmer mit leckeren Pizzabrötchen des Rotkreuzküchenteams, rund um Angelika Schmitz, stärken.
Anschließend ging es weiter zum in Dom Esch eingeschlagenen Meteoriten. Die Rettung der Verletzten, im Umkreis der Einschlagsstelle, erwies sich als eine besondere Herausforderung. Um sich vor der radioaktiven Strahlung des Meteoriten zu schützen, mussten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Mit Strahlenschutzanzügen machten sich die Helfer an ihre Arbeit.
Es war ein ereignisreiches Wochenende. Für die tolle Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Euskirchen und dem Roten Kreuz möchten wir uns an dieser Stelle nochmal bedanken. Wir hoffen es hat allen Teilnehmern und Organisatoren Spaß gemacht! Ihr wart einfach klasse!