· Euskirchen

Euskirchen – Erlös des zweiten Euskirchener Friedenstags für den guten Zweck gespendet

Bild DRK | Es war ein tolles Fest mit einem tollen Ergebnis, da sind sich alle einig.
Bild DRK | Die Initiatorinnen des Friedenstags: Hasibe Bayar, Hatice Simsek und Nevin Sezgin.
Bild DRK | Die Kinder haben viel Spaß, die übergroßen Schecks auszufüllen.
Bild DRK | Auch die Kleinsten sind mit viel Spaß und Engagement dabei. Im Bild: Aleyna und Melike Bayar, Eileen Bindig, Ligan Khazma, Hatice Kocabas und Merve Bayar.
Bild DRK | Heidemarie Purwin-Görgen von der Tafel freut sich über die Spende. Mit dem Geld sollen Lebensmittel für Bedürftige angeschafft werden.
Bild DRK | Ein großes Bild mit tiefer Bedeutung - von Kindern gemalt.
Bild DRK | Verschiedene Live-Auftritte sorgten für eine super Stimmung beim Friedenstag in der Euskirchener Jahnhalle.
Bild DRK | Für die Kleinsten gab es neben dem Kinderschminken....
Bild DRK | ... auch noch eine tolle Button-Maschine, mit der sich jeder seinen individuellen Anstecker basteln konnte.
Bild DRK | "Karlo Klötzchen" lud zum Bauen, Experimentieren und Spielen ein.

Die drei Initiatorinnen des Euskirchener Friedenstags Hasibe Bayer, Nevin Sezgin und Hatice Semsek überreichten stolz zwei Schecks im Wert von jeweils 600 Euro. Einen an die Tafel und den zweiten für ein gemeinsames Projekt von Eifel AID und dem Roten Kreuz.

Euskirchen - Der Euskirchener Friedenstag, bei dem beim letzen Mal über 1500 Besucher gezählt wurden, wurde auch in diesem Jahr wieder von den drei türkischen Frauen Nevin Sezgin, Hasibe Bayar und Hatice Simsek ehrenamtlich auf die Beine gestellt. „Wir wollen Frieden für unsere Kinder und sie von der Straße holen“, gibt  Nevin Sezgin als einen Grund für die Organisation des „Friedenstags“ an. So hat sie auch schon zusammen mit ihrem Orgateam und dem Kreisreferenten für das Jugendrotkreuz, Simon Jägersküpper, eine Tanz- und eine Theatergruppe gegründet, um den Jugendlichen eine Perspektive zu bieten. Die jungen Leute treffen sich regelmäßig im Euskirchener Rotkreuz - Zentrum, das seine Räumlichkeiten für den tanzenden und schauspielenden türkischen Nachwuchs gerne zur Verfügung stellt. Mit dem Euskirchener Friedenstag soll „das gemeinsame Leben und das Engagement der unterschiedlichen Kulturen in der Stadt Euskirchen gefordert und gefördert werden“, so Nevin Sezgin weiter. Die Veranstalter, die mit viel Spaß bei der Sache sind, haben denn auch wieder mit Hilfe von vielen Freiwilligen ein großartiges und internationales Programm auf die Beine gestellt. Es ist toll wie Menschen sich für Menschen einsetzen, verschiedene Kulturen, Jung und Alt, aber alle zusammen, konstatierte Rotkreuz-Geschäftsführer Rolf Zimmermann. Der Erlös des „Friedenstags“, insgesamt 1.200 Euro, ging zur Hälfte an „Die Tafel“, die sich schon seit zehn Jahren in Euskirchen engagiert. Zweimal pro Woche geben sie Lebensmittel an Bedürftige weiter. Versorgt werden insgesamt gut 600 bis 700 Personen, berichtete die „Tafel“-Chefin Heidemarie Purwin-Görgen. Allein 2009 habe man insgesamt 26.000 Mal geholfen. Die andere Hälfte der Spende fließt in ein gemeinsames Projekt von Eifel AID und dem Roten Kreuz in Tansania. Mit dem Geld möchte Eifel AID eine Schule in Ostafrika mit dringend benötigtem Schulmaterial ausstatten. Vielen Eltern in Afrika fehlt es an Geld um ihren Kindern die Vorschule zu ermöglichen, und ohne Vorschule ist es nicht möglich, dass die Kinder in die Grundschule gehen.