· Euskirchen

Euskirchen - Fortbildungen sind lebensrettend

Bild DRK | Thema bei dieser Fortbildung: Der ABCDE-Algorithmus bei Trauma-Patienten. Doch bevor Rettungsdienstler und Bergwächtler draußen im Gelände trainierten...
Bild DRK | ... wurde drinnen erstmal jeder Handgriff zur Untersuchung geübt, bis er saß.
Bild DRK | Vom Dozenten und erfahrenem Rettungsassistenten Dirk Rose erhielten die Teilnehmer der Fortbildung wertvolle Tips.
Bild DRK | Neben der Untersuchung nach der ABCDE-Reihenfolge, wurde auch der Umgang mit dem Material zum Abtransport des Patienten geübt.
Bild DRK | Häufig findet es Verwendung: Das (hier: Schaufel-) Spine-Board. Patienten, die hier fixiert sind, liegen sicher und Verletzungen sind ruhig gestellt.
Bild DRK | Nachdem drinnen Alles geklappt hat, geht es zum Üben nach draußen, wo für die Bergwacht die Herausforderung des Geländes wartet...
Bild DRK | Zum Einsatzort geht es mit dem geländegängigen ATV...
Bild DRK | Am Einsatzort angekommen, kümmert sich der Erste gleich um den Patienten, während die Kollegen das Material heranschaffen.
Bild DRK | Nach einer ersten Diagnose wird das benötigte Material zum Abtransport zurechtgelegt und der Patient weiter versorgt.
Bild DRK | Dann wird der Patient zum Abtransport fertig gemacht; hier: auf dem Schaufel-Spine-Board...
Bild DRK | ... gut fixiert. Die ganze Aktion im schrägen Hang ist dabei gar nicht so leicht.
Bild DRK | Anschließend wird der Patient in der Trage auf dem ATV fest verschnallt und dann geht es entweder...
Bild DRK | ... steil bergauf oder bergab...
Bild DRK | ... bis zu dem bereitstehenden Rettungswagen, wo der Patient erneut umgeladen wird, um zum nächsten passenden Krankenhaus gefahren zu werden.
Bild DRK | Für den Rettungsdienst warten die Herausforderungen auch im Rettungswagen; so manche Geräte haben eine komplizierte Technik...
Bild DRK | ... da muss jeder in Funktionsweise und Bedienung eingewiesen sein.

Im Rettungsdienst sowie bei der Bergwacht sind Fortbildungen lebensrettend, da es im realen Leben auch Notfälle gibt, die eher selten vorkommen. Doch die Vorgehensweisen in solchen Fällen müssen ebenso sitzten, wie bei den alltäglicheren Notfällen.
Getreu dem Motto "Übung macht den Meister" wird bei Fortbildungen geübt, bis jeder Handgriff sitzt. Außerdem kommt für Alle auch immer wieder Neues hinzu.

Euskirchen/vogelsang ip - Bilderbericht