· Euskirchen

Euskirchen - Großübung des Rettungsdienstes am Kreishaus

Bild DRK ZR | Unzählige Verletzte nach einer Explosion, ein riesiges Trümmerfeld und dutzende verzweifelte Anrufe bei der Rettungsdienstleitstelle des Kreises. So beginnt das Szenario einer Großübung des Rettungsdienstes im Kreis Euskirchen hinter der Kreisverwaltung.
Bild DRK ZR | Die ersten Einsatzkräften werden von einem unübersichtlichen Durcheinander von verzweifelten und schreienden Verletzten und Betroffenen empfangen. Hier gilt es schnell und konzentriert einen ersten Überblick zu gewinnen.
Bild DRK ZR | Am Abschnittsführungsfahrzeug Rettungsdienst der Malteser werden die ersten Lagemeldungen über die Anzahl der Verletzten gesammelt.
Bild DRK ZR | Einheitsführer erhalten Aufträge für einzelne Einsatzabschnitte. Die eintreffenden Einsatzkräfte werden in die Situation eingewiesen.
Bild DRK ZR | Bei dieser Menge an Verletzten gilt es, bei aller Hektik des Geschehens, ruhig und konzentriert vorzugehen.
Bild DRK ZR | Immer wieder treffen die Einsatzkräfte auf verzweifelte Angehörige und Betroffene.
Bild DRK ZR | Es geht um Zeit, aber vor allem um die richtige Hilfe in der notwendigen Reihenfolge.
Bild DRK ZR | Malteser und...
Bild DRK ZR | Rotkreuzler richten ihre Verletztenablagen ein. Hier werden die Verletzten und Betroffenen gesammelt und nach dem Grad ihrer Verletzungen zügig versorgt.
Bild DRK ZR | Manche Verletzung muss sofort und vorrangig versorgt werden, um Leben zu retten. Diese Auswahl ist eine der schwierigsten Aufgaben der ersteintreffenden Einsatzkräfte.
Bild DRK ZR | Alex Rheindorf, der Einsatzleiter der Übung, bespricht das weitere Vorgehen mit einem seiner Abschnittsführer.
Bild DRK ZR | Die Organisatoren der Übung beobachten das Einsatzgeschehen. (v.l.) Ralf Bischoni, Malteserschule Aachen, Udo Crespin, Kreisbrandmeister, Dr. Gisela Neff, ärztliche Leiterin im Rettungsdienst des Kreises Euskirchen, Bert Spilles, Fachbereichsleiter Einsatzdienste im Roten Kreuz, Frank Gummelt, leitender Notarzt und leitender Rotkreuzarzt.
Bild DRK ZR | Von den Verletztenablagen werden die Verletzten zum Behandlungsplatz getragen. Hier werden sie für den Transport in die Krankenhäuser vorbereitet. Auch hier wird die Behandlungs- und Transportpriorität nach der Schwere der Verletzungen festgelegt.
Bild DRK ZR | Versorgte Verletzte werden im Abtransport, je nach Art und Umfang der Verletzungen, auf die Rettungswagen oder Rettungshubschrauber verteilt und dann zu den Kliniken transportiert.
Bild DRK ZR | Hier bereitet sich das Übungsteam "Christoph Europa 1" auf den Empfang eines Verletzten vor.
Bild DRK ZR | Bei der Abschlussbesprechung wird noch einmal die Vielzahl der Einsatzkräfte der verschiedenen Organisationen klar. Ein gelungener Übungstag. Ralf Bischoni und Udo Crespin danken den Teilnehmern für ihren tollen Einsatz und erwähnen dabei besonders noch einmal die gute Verpflegung durch die Rotkreuz-Verpflegungseinheit um Angelika Schmitz. Für viele sicher auch ein Grund, beim nächsten Mal wieder gerne mit dabei zu sein.

Ehrenamtliche und hauptamtliche Einsatzkräfte im Rettungsdienst trainieren das ganze Jahr für den Fall, der hoffentlich nie eintritt.
Denn - wenn es dann doch passiert, müssen sie reibungslos zusammenarbeiten, um den verletzten und betroffenen Menschen schnell und fachgerecht zu helfen.
Bei einer Großübung am Kreishaus stellten sie jetzt wieder die Qualität ihrer Teamarbeit unter Beweis.

Euskirchen - Bilderbericht