· Euskirchen

Euskirchen - Mit wenigen Mausklicks zur Weiterbildung

Foto: gte/pp/Agentur Profipress | Gemeinsam haben sie eine Internetseite aus der Taufe gehoben, durch die man sich einfach und schnell über das Weiterbildungsangebot im Kreis Euskirchen informieren kann: Karla Lehmann (v.li.) vom Frauenbildungshaus Zülpich, Ilona Raabe, Leiterin des Rotkreuz-Familienbildungswerkes, Herbert Kleine-Voßbeck, Leiter VHS-Euskirchen, Andrea Galitz, Leiterin des AWO-Familienbildungswerkes, Reinhild Heuer, Leiterin der Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ und Richard Victor, Leiter der Kreis-VHS.
Foto: DRK/pp/Agentur Profipress | Manche Angebote können sogar lebensrettend sein, wie hier in Erster Hilfe – und manchmal wird sogar ein Beruf daraus.
Foto: DRK/pp/Agentur Profipress | Über ein breites kreisweites Angebot an Kursen wie hier Babyschwimmen kann man sich auf der neuen Internetseite www.weiterbildung-eu.de informieren.

Auf dem neuen Internetauftritt „besser - weiter - bilden“ haben sich zehn Leistungsträger zusammengetan, damit man sich schnell und einfach über das kreisweite Weiterbildungsangebot informieren kann

Kreis Euskirchen - Kreisweit nach interessanten Angeboten in Sachen Weiterbildung suchen, das kann man jetzt auf dem Internetauftritt www.weiterbildung-eu.de. Möglich wurde die höchst informative und nutzerfreundliche Seite durch die Kooperation von zehn Leistungsträgern der Weiterbildungsangebote. „Dadurch können wir kreisweit Kurse von Eltern-Baby-Seminaren über Spanisch für Fortgeschrittene, verschiedenste Sportarten oder Angebote speziell für Frauen bis zur Ausbildung in Tagespflege vernetzen“, so Ilona Raabe, Leiterin des Familienbildungswerkes des Roten Kreuzes, auf der Pressekonferenz zum Start der Internetseite am Donnerstagmorgen im Euskirchener Rotkreuzhaus. Neben dem Roten Kreuz im Kreis Euskirchen sind Kreissportbund Euskirchen, Bildungswerke der AWO (Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen), Familienbildungsstätte Haus der Familie Euskirchen, Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel, Katholisches Bildungswerk Euskirchen, Frauenbildungshaus Zülpich, Stadtbetrieb Volkshochschule (VHS) Euskirchen mit der Filiale Bad Münstereifel, Volkshochschule Kreis Euskirchen und Bildungswerk Nettersheim mit im Boot. Richard Victor, Leiter der Kreis-VHS: „Dass wir alle gemeinsam diese Homepage aufgebaut haben, ist etwas ganz Besonderes. Ich hoffe, dass dadurch mehr  jüngere und ältere Menschen Weiterbildung mit hoher Qualität nutzen können.“ Rolf Zimmermann, Geschäftsführer des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen, betonte: „Dabei reden wir nicht von Schule. Diese Weiterbildungen sollen Spaß machen.“ Dennoch könne der eine oder andere Kurs die Berufschancen durchaus erhöhen. „Aber auch in anderen Bereichen kann man profitieren, es geht um Familie, Zukunft, Sport, Umwelt – im Grunde genommen um Lebensqualität!“ Auf dem Internetauftritt unter dem Titel „besser - weiter - bilden“ kann man sich schnell über das kreisweite Kursangebot informieren und kommt mit wenigen Mausklicks direkt zur jeweiligen Anmeldung des Anbieters. Wie Reinhild Heuer, Leiterin der katholischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ sagte, ergänzen sich die einzelnen Anbieter hervorragend und können mit der gemeinsamen Internetseite ein sehr großes Spektrum an Weiterbildungsangeboten flächendeckend anbieten. Um möglichst vielen Menschen im Kreis einen einfachen Einstieg in die Kurse zu ermöglichen, hat sich das gemeinsame Team auch einen „Tag der Bildung“ ausgedacht, bei dem Interessierte in verschiedene Kurse „reinschnuppern“ können. Rolf Zimmermann: „Bei der Fülle der Angebote ist daraus allerdings gleich eine ganze Woche geworden!“ Von Montag, 1. März, bis Freitag, 5. März, werden spezielle Angebote geschaffen und bereits laufende Kurse für Besucher geöffnet – und zwar kreisweit. Zimmermann: „Das ist ein großer Schritt voraus und zeigt, dass die verschiedenen Leistungsträger im Kreis keine Einzelkämpfer sind, sondern gemeinsam für die Menschen im Kreis da sind!“ Umgesetzt haben den neuen Internetauftritt der Rotkreuzler und Systemadministrator Michael Korte sowie Markus Strauch vom Kreissportbund. Damit die Angebote erweitert und verbessert werden können, soll ein Forum für Wünsche und Anregungen geschaffen werden. 2009 wurden die Angebote der Kooperationspartner von insgesamt 575 000 Kursstunden von 44 000 Teilnehmern genutzt. Weitere Informationen unter www.weiterbildung-eu.de