· Euskirchen

Euskirchen - Qualifizierung im Roten Kreuz - da gibt´s für jeden was

Bild DRK ZR | Lehrrettungsassistent Sebastian Schlüper demonstriert den richtigen Umgang mit der Fahrtrage.
Bild DRK ZR | Da muß jeder Handgriff sitzen!
Bild DRK ZR | Die Teilnehmer können das dann gleich selbst üben.
Bild DRK ZR | Beim ersten Mal ist es oft noch gar nicht so einfach.
Bild DRK ZR | Verschieden Tragetypen haben oft unterschiedliche Bedienungselemente, da gibt es viel zu lernen.
Bild DRK ZR | Auch das Einladen in den Rettungswagen wird trainiert...
Bild DRK ZR | ...damit sich die Patienten immer sicher fühlen können.
Bild DRK ZR |
Bild DRK ZR | Auch bei Patienten, die sitzend transportiert werden können, ist volle Konzentration erforderlich.
Bild DRK ZR | Manchmal ist das Tragetuch die einzige Möglichkeit, um Patienten aus schwierigen Situationen zur retten.
Bild DRK ZR | Bei gut geschulten Rettungskräften ist das kein Problem.
Bild DRK ZR | Sebastian Schlüper erklärt jeden Handgriff...
Bild DRK ZR | ...und verschiedene Methoden.
Bild DRK ZR | Rückenschonendes Arbeiten ist im Rettungsdienst sehr wichtig.
Bild DRK ZR | Am Abend wissen in diesem Lehrgang alle, wie es richtig geht.
Bild DRK ZR | Lisbeth Friesen als Lehrretungsassistentin und Christian Wendler als Auszubildender im Rettungsdienst haben diesen Lehrgang schon lange hinter sich. Als Fachkräfte im Rettungsdienst warten sie auf ihren nächsten Einsatz im Rettungswagen.

Ehrenamtlich mitmachen und sich gleichzeitig qualifizieren, das ist im Roten Kreuz ganz normal.
Im Rotkreuz - Zentrum Euskirchen / Eifel besuchen jetzt wieder 17 Teilnehmer den Lehrgang für Rettungshelfer.
Für einige ist das der erste Schritt auf dem Weg zur Berufsausbildung im Rettungsdienst.

Euskirchen - Bilderbericht Hier erfahren Sie mehr über die Qualifizierung im Roten Kreuz