· Euskirchen

Euskirchen - Realistische Übungen sind eine gute Grundlage für den Ernstfall

Bild DRK ZR | Udo Crespin (l), Kreisbrandmeister im Kreis Euskirchen, Thomas Schmitz (2.v.l), Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, und Frank Gummelt (r), Leitender Notarzt und Leitender Rotkreuzarzt, im Gespräch mit Übungsteilnehmern einer Ausbildung für Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter im Rettungsdienst.
Bild DRK ZR | Im Ernstfall bietet sich den zuerst eintreffenden Rettungskräften oft ein katastrophales Bild.
Bild DRK ZR | Verletzte und Betroffene eines Unfalls sind oft weit verteilt, und die konkrete Lebensgefährdung Einzelner ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.
Bild DRK ZR | Die Vielzahl der Verletzten und Betroffenen stellt die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung. Wer muss sofort aus dem direkten Gefahrenbereich abtransportiert werden? Wem muss zuerst geholfen werden?
Bild DRK ZR | Dabei arbeiten die Einsatzkräfte aller Organisationen im Kreis Euskirchen immer Hand in Hand zusammen.
Bild DRK ZR | In einem geschützten Bereich werden Ablagen für Verletzte eingerichtet.
Bild DRK ZR | Hier erfolgt eine erste Sichtung der Verletzten und der Weitertransport zu einem rückwärtig eingerichteten Behandlungsplatz.
Bild DRK ZR | Die Festlegung der Prioritäten und eine eindeutige Dokumentation sind wichtige Aufgaben in diesem Bereich.
Bild DRK ZR | Die Führungs- und Leitungskräfte brauchen immer einen klaren Blick auf die Gesamtlage und die Entwicklung.
Bild DRK ZR | Von der Verletztenablage werden die Patienten zum Behandlungsplatz getragen.
Bild DRK ZR | Hier erfolgt eine weitere ärztliche Sichtung und die Fortsetzung der Patientendokumentation.
Bild DRK ZR | In den verschiedenen Schwerpunktbehandlungszelten werden die Patienten von Notärzten und vom rettungsdienstlichen Fachpersonal auf denTransport zum Krankenhaus vorbereitet.
Bild DRK ZR | Auch dort ist die Dokumentation neben den konkreten Hilfsmaßnahmen immer wichtig. Sie erleichtert später im Krankenhaus die beste ärztliche Hilfe für die Patienten.
Bild DRK ZR | Im Zelt für den Abtransport wird auch das Zielkrankenhaus für die Patienten dokumentiert. So ist später der Verbleib von Patienten leicht nachzuvollziehen.
Bild DRK ZR | Das alles "nur" Übung war, ist hier bei Rico unschwer zu erkennen.
Bild DRK ZR | Und dass die "Verletzten" bei aller Ernsthaftigkeit der Übung viel Spaß hatten auch. Die Rotkreuz-Spitze sagt geschlossen noch einmal herzlichen Dank an alle Übungsteilnehmer, an die tolle Küchentruppe und natürlich an die Super-Verletztendarsteller!!! Sie sorgen für das realistische "Feeling" bei einer Übung. Hier im Bild eine Gruppe von Verletztendarstellern des Jugendrotkreuzes aus Jülich, Düren und Linnich.

Zwischen dem Euskirchener Kreishaus und dem Rotkreuz - Zentrum Euskirchen / Eifel fand wieder eine Großübung des Rettungsdienstes statt.
Rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Kreisrettungsdienst, MHD und Rotem Kreuz übten den kombinierten Großeinsatz bei einem Massenanfall von Verletzten.

Euskirchen - Bilderbericht