· Euskirchen

Euskirchen - Rheinischer Wollmarkt im Industriemuseum

Bild DRK AS | Vom Schaf als Produzent des Rohstoffes bis zum fertigen Kleidungsstück wurde alles in Kuchenheim gezeigt
Bild DRK AS | Auf den originalen Maschinen wird heute noch produziert
Bild DRK AS | Auf diesen Nähmaschinen wurden früher Kleidungsstücke hergestellt.
Bild DRK AS | Viele Aussteller boten ihre Waren an.
Bild DRK AS | Im Kesselhaus wurde die benötigte Energie produziert, um die Maschinen zu betreiben.
Bild DRK AS | Authentisch ist eine Führung durch das einmalige Industriemuseum am Kuchenheimer Ortsrand
Bild DRK AS | Viele interessante Informationen gab es nebenbei auf dem Gelände
Bild DRK AS | Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten
Bild DRK AS | Viele Aussteller boten ihre Waren an
Bild DRK AS | Frank Slottke (l) überzeugt sich persönlich von der hohen Qualität der Ware
Bild DRK AS | Das Rote Kreuz war wieder einmal Magnet für zahlreiche kleine und große Zuhörer

Vom Schaf zum Mantel - Spannende Einblicke in die Textilherstellung zu Großvaters Zeiten

Kuchenheim - Es gleicht einer Zeitreise in vergangene Welten. Ein Besuch im Kuchenheimer Industriemuseum ist immer eine Reise wert. Anlässlich des schon traditionellen Rheinischen Wollmarktes lohnt der Ausflug nach Kuchenheim besonders. Das Industriemuseum befindet sich immer noch im Originalzustand, so wie seine Besitzer es damals verschlossen. Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland und den Freunden und Förderern des Museums werden den Besuchern während des Jahres spannende Führungen rund um das Museum geboten. Heute war der Rheinische Wollmarkt wieder Anziehungspunkt für hunderte Besucher aus dem gesamten Rheinland. Besonders eindrucksvoll wurde den Besuchern der Weg vom Schaf zum Mantel demonstriert. Industrie zum Anfassen eben. Zahlreiche Stände vermarkteten allerhand Nützliches und Kulinarisches auf dem Museumsgelände. Das Rote Kreuz sicherte die Veranstaltung mit einem Rettungswagen sanitätsdienstlich ab.