· Mechernich

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr in Mechernich

Bild DRK SN| Zwei Rettungswagen aus Euskirchen und Kall standen während der gesamten Veranstaltung bereit um im Notfall schnell eingreifen zu können.
Bild DRK SN| Gerneralprobe vor dem großen Auftritt, damit auch jeder Handgriff sitzt.
Bild DRK SN| Auch unsere Helfer blieben leider nicht verschont, aber nochmal Glück gehabt Alex !
Bild DRK SN| Über 2000 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil. Im Hintergrund ein Teil der bereits angetretenen Truppen.
Bild DRK SN| Kerstin Brandhoff und Bert Spilles stimmten letzte Feinheiten für den Einsatz ab ...
Bild DRK SN| ... bevor Kerstin im Kaller Rettungswagen nach dem rechten schaut.
Bild DRK SN| Kurz bevor es Ernst wird - wieder einmal Probeaufstellung.
Bild DRK SN| Einmarsch der Truppen zum Gelöbnis auf dem Rasenplatz der Peterheide.
Bild DRK SN| Ambulanzbesatzung und die beiden Leiter vom Dienst warten auf ihren Einsatz, der kurz darauf bereits folgte.
Bild DRK SN| Auch ein Euskirchener; Oberstleutnant Kurt Kuckertz aus Großbüllesheim mit "seinem" Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz marschiert ein.
Bild DRK SN| Das Heeresmusikkorps hat Aufstellung genommen und wird von Oberstleutnant Wilke begrüßt.
Bild DRK SN| Die angetretenen Truppen werden vom Kommandeur des Wehrereichs II und dem Mechernicher Bürgermeister inspiziert.
Bild DRK SN| Zum Abschluss des Gelöbnisses wird die Truppenfahne an die angetreten Soldaten übergeben.

Mechernich - 600 Rekruten der Bundeswehr wurden am heutigen Donnerstag in Mechernich öffentlich vereidigt. Nach heftigem Starkregen konnte die Zeremonie dennoch durchgeführt werden.

Dunkle Wolken über dem Mechernicher Stadtgebiet hatten die sowohl Bundeswehr als auch die Rotkreuzler am frühen Morgen überrascht. Das Mechernicher Eifelstation, der ursprünglich geplante Austragungsort der Zeremonie, stand unter Wasser. Aus diesem Grunde ließ der Kommandeur des Wehrbereichs II der Bundeswehr die Vereidigung auf dem Gelände in der Peterheide stattfinden. Nichts desto trotz fanden über 2.000 Besucher (Eltern, Ehepartner, Bekannte und Bürger der Stadt Mechernich) den Weg in die Kaserne um an diesem beeindruckenden Event teilzunehmen. 600 Rekruten aus 4 Bundesländern waren mit ihren Vorgesetzen nach Mechernich gekommen um nach zwei Monaten Dienstzeit feierlich vereidigt zu werden. Normalerweise finden diese Veranstaltungen, so Oberstleutnant Wilke, an den Heimatstandorten der jungen Wehrpflichtigen statt. Zum 700jährigen Stadtjubiläum wurde die Zeremonie öffentlich durchgeführt. Zur Unterstützung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Mechernich unter der Leitung von Stabsarzt Kapfer war auch das Rote Kreuz aus den Gemeinschaften Euskirchen, Mechernich und Kall mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, einem Gerätewagen Rettungsdienst und dem Abrollbehälter Ambulanz vor Ort. Unter der Leitung von Bert Spilles, dem stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen, wurden insgesamt 13 Behandlungen durchgeführt. Meist waren es Soldaten, die während dem Gelöbnis mit Kreislaufproblemen zu kämpfen hatten. Eine Besucherin musste mit dem RTW ins Mechernicher Kreiskrankenhaus gefahren werden, sie hatte sich mit heißem Kaffee verbrüht. Eine eindrucksvolle Veranstaltung und eine hervorragender Zusammenarbeit von militärischem uns zivilem Rettungsdienstpersonal, so Stabsarzt Kapfer in der Abschlussbesprechung mit den eingesetzten Kräften. Von unserer Seite aus Vielen Dank für die geleistete Arbeit.
Möchten sie weitere Informationen zum Sanitätsdienst im Roten Kreuz ? Hier erfahren Sie mehr ...