· Schleiden

Gemünd - "Tag der offenen Tür" in der Rotkreuz Kindertagesstätte

Bild DRK | Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Gemünd.
Bild DRK | Vorbereitung des Raketenexperiments
Bild DRK | 3...2...1...
Bild DRK | und "Start!".
Bild DRK | Die Kinder auf ihrer Brücke.
Bild DRK | Bei den "Theatereffekten" konnten die Kinder den Unterschied zwischen Schein und Sein kennenlernen.
Bild DRK | Auch wie Lichteffekte die Stimmung verändern können, erlebten die Kinder.
Bild DRK | Dem Motto "Zusammen sind wir eine Brücke" wurde auch ein Kuchen gewidmet.
Bild DRK | Ralf Hergarten (v.l. ), Bürgermeister der Stadt Schleiden, im Gespräch mit Rolf Klöcker, dem Fachbereichsleiter der Kindertagesstätten.
Bild DRK | Auf dem großen Außenspielgelände hatten die Kinder viel Spaß.
Bild DRK | Auch die Kleinsten hatten viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken.
Bild DRK | Was befindet sich wohl im Sand? Auf Goldsuche in der Kindertagesstätte.
Bild DRK | Natürlich wurde auch gemeinsam gebastelt.

Kinder gestalten ihre eigene Brücke. Unter dem Motto „Unsere Hände sollen eine starke Brücke sein“ lud die integrative Rotkreuz - Kindertagesstätte in Gemünd-Malsbenden am Samstag, 13. September, zum „Tag der offenen Tür“ ein – Buntes Programm mit kreativen, musikalischen und logopädischen Angeboten sowie Kindertheater

Gemünd –  Möchte man die integrative Kindertagesstätte in Gemünd-Malsbenden besuchen, muss man zunächst über eine lange Brücke gehen.
Passend dazu hat der vom Roten Kreuz geführte Kindergarten seinen ersten „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 13. September, unter das Motto „Unsere Hände sollen eine starke Brücke sein“ gestellt. Ein Vater hatte im Vorfeld eine Brücke aus Holz hergestellt, die die Kinder den ganzen Tag mit bunten Steinen bekleben konnten.
Tatkräftige Unterstützung hatte die Kindertagesstätte dabei sowohl von den Eltern, als auch von vielen Freunden und Förderern der integrativen Rotkreuz - Kindertagesstätte bekommen. Den ganzen Nachmittag über bot das kindergartenteam den Kindern viele  tolle Aktionen. So konnten Sie zum Beispiel im Sand nach „Gold Nuggets“ suchen, eine Rakete aus Backpulver und Zitronensaft bauen, sich schminken lassen oder tolle Experimente ausprobieren. In der Cafeteria wurde mit leckerem  Kuchen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Abschluss des Tages bot "Theatereffekte":  Ein interaktives Theaterstück für Kinder, bei dem die "Pänz" mit allen Sinnen eingebunden wurden. Dabei konnten die Kinder auf ebenso unterhaltsame wie kindgerechte Weise verschiedene Geräusche erraten, fühlen, ob die Dinge echt sind oder beobachten, wie Lichteffekte verschiedene Stimmungen auslösen können.