· rettungshundestaffel

Hundeprüfung bestanden: Glückwunsch Ustrix!

Bild DRK RHS | So sieht ein tolles Hundeteam aus: Jochem Brünker mit seinem "Ustrix".
Bild DRK RHS | Bei Vorführungen hat der Altdeutsche Schäferhund schon oft seine gutgeschulte Nase eingesetzt.
Bild DRK RHS | Jetzt musste Jochem in seiner Prüfung volle Konzentration beweisen. Vom "Einsatzleiter" bekommt er die Suchlage erklärt.
Bild DRK RHS | Nach jeder Prüfung gibt es ein Feedback für den Prüfling.
Bild DRK RHS | Die beiden Prüfer Hans Dieter Vey und Frank Singer beraten sich für ein Gesamturteil.
Bild DRK RHS | Bestanden: Vom Prüfungsleiter Wolfgang Hopp erhält Jochem seine Urkunde. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg bei der Rettungshundearbeit!

Wir gratulieren unserem Staffelmitglied Jochem Brünker mit seinem Hund "Ustrix", der seine Rettungshundeteam-Prüfung mit Bravour bestanden hat.

Die erste Nachricht auf den neuen Internetseiten beginnt äußerst erfreulich! Zunächst mussten 25 Fachfragen richtig beantwortet werden. Nach dem schriftlichen Test folgte die Verweis- und Gehorsamsprüfung. Anschließend mussten in der Suche in einem Waldgebiet zwei Versteckpersonen gesucht, vom Hund sicher verbellt und vom Hundeführer versorgt werden. Dabei zeigte der Altdeutsche Schäferhund eine durchweg gute Leistung. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Prüfern und Prüfungsleitern für einen reibungslosen Ablauf und wünschen Jochem Brünker mit "Ustrix" weiterhin viel Erfolg bei seiner ehrenamtlichen Ausbildung. Die Ausbildung und Prüfung unserer Hunde erfolgt nach der Gemeinsamen Prüfungs- und Prüferordnung für Rettungshundeteams gemäß der DIN 13050. Für viele Menschen in lebensbedrohlichen Situationen werden unsere Hunde zu Lebensrettern. Als Rettungshund wird ein speziell ausgebildeter Haushund bezeichnet, der eine Rettungshundeprüfung und nach DIN 13050 erfolgreich absolviert hat.