· rettungshundestaffel

Köln - Suche nach Verschütteten

Bild DRK RHS | Auf einem Abrissgelände in Köln trainierte die Kaller Rotkreuz-Rettungshundestaffel den Einsatz von Trümmerhunden.
Bild DRK RHS | Die Hunde suchten unter den Schuttbergen nach Personen.
Bild DRK RHS | Dabei ist die feine Nase des Hundes darauf geschult, nur lebenden Menschgeruch anzuzeigen.
Bild DRK RHS | Den Trainingsteilnehmern bot sich ein anspruchsvolles und realistisches Gelände.
Bild DRK RHS | Die Trainingsteilnehmern bot sich ein anspruchsvolles und realistisches Gelände.
Bild DRK RHS | Die Trainingsteilnehmern bot sich ein anspruchsvolles und realistisches Gelände.
Bild DRK RHS | Die Hunde dürfen sich nicht ängstlich zeigen und müssen über einen hohen Finderwillen verfügen.
Köln - Zusammen mit den Hundeführern der Rotkreuz-Rettungshundestaffel Rhein-Sieg haben die Kaller Spürnasen das Suchen nach Verschütteten auf einem anspruchsvollen Abrissgelände in Köln trainiert. Dabei galt es zunächst, die "vermissten Personen" auf dem Gelände eines früheren Verlags so einzubringen, dass sie vom Hund gesucht werden mussten. Spitze Moniereisen und loser Untergrund erschwerten das Überlaufen des abgerissenen Gebäudes für die Hunde, die sich gleichzeitig noch darauf konzentrieren mussten, Geruch aufzunehmen und einen Fund durch anhaltendes Bellen anzuzeigen. Dadurch konnten äußerst realistische Bedingungen geschaffen werden. Die Suche nach Verschütteten, zum Beispiel nach einem Gebäudeeinsturz, ist eine weitere Suchspezialität der Rotkreuz-Hunde, neben der Suche nach Vermissten in beispielsweise Waldgeländen oder Grünanlagen.