· rettungshundestaffel

Kreis Euskirchen - Erster Einsatz ließ nicht lange auf sich warten

Bild DRK JH | Absprache, bevor es in die Suche geht. Hundeführer und Helfer besprechen die richtige Vorgehensweise ab und gleichen ihren Suchauftrag mit einem GPS-Gerät ab, das eine digitale Karte anzeigt.
Bild DRK JH | Im Einsatzleitwagen laufen die Fäden der Suchmannschaften zusammen. Hier gilt es, den Überblick zu behalten.
Bild DRK JH | Mithilfe von GPS-Daten können die Ergebnisse der Suchteams dokumentiert und ausgewertet werden.
Bild DRK JH | Die Einsätze an den Feiertagen fanden häufig bei völliger Dunkelheit statt.
Kreis Euskirchen - Auch während der Feiertage standen die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes aus dem Kreis Euskirchen parat, um Hilfe zu leisten, wenn es nötig war. So wurde in den jüngsten Tagen die Rettungshundestaffel mehrmals zu Einsätzen alarmiert. Für die Mitglieder um ihren Leiter Franz Küpper ging es zu Personensuchen im Kreis Euskirchen, aber auch darüber hinaus, zum Beispiel in den Bereich Düsseldorf oder auch Viersen. Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz machten sich jeweils auf die Suche, um vermisste Personen zu suchen. Und dies meistens in den Abend- bzw. Nachtstunden, in denen sich mehrere Rettungshundeführer mit ihren Suchhunden im Einsatz befanden. Und auch der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten. "Vermisste Person nach Verkehrsunfall" hieß das Einsatzstichwort am Neujahrstag. Glücklicherweise konnte der Verkehrsteilnehmer gefunden werden.