· Euskirchen

Kreis Euskirchen - Hilfskräfte nach Unwetter im Dauereinsatz

Bild PP KF | Für ständigen Nachschub an kalten und warmen Getränken für die Einsatzkräfte sorgten die Helfer des Roten Kreuzes.
Bild PP KF | Im Feuerwehrgerätehaus Bad Münstereifel errichteten die Rotkreuz-Helfer eine Verpflegungsstelle, an der sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerkes stärken konnten, bevor sie erneut ausrückten.
Bild PP KF | Auf mobilen Gaskochern erwärmten die Rotkreuz-Helfer der Verpflegungseinheiten Würstchen in großen Töpfen.
Bild PP KF | Würstchen, Getränke und Süßigkeiten waren eine willkommene Stärkung für die vielen ehrenamtlichen Kräfte der Feuer und des Technischen Hilfswerkes, die die ganze Nacht über im Einsatz waren und gegen Überschwemmungen ankämpften.
Bild DRK JS | Auch in Flamersheim haben die Rotkreuzler eine Verpflegungsstelle für die Einsatzkräfte eingerichtet.
Bild DRK JS | Zwischen den einzelnen Einsätzen kamen die Kräfte der Feuerwehr immer wieder an den Sammelpunkt.
Bild DRK JS | Der erste Beigeordnete der Stadt Euskirchen, Johannes Winckler, verschaffte sich vor Ort einen Überblick.
Bild DRK JS | Die Erft bei Stotzheim führte sehr viel Wasser, trat hier aber glücklicherweise nicht über die Ufer.
Bild DRK JS | In Arloff hingegen strömten die Wassermassen durch die Holzgasse.
Bild DRK JS | Die ganze Nacht und bis zum nächsten Mittag versuchten die Kameraden der Feuerwehr der Lage Herr zu werden.
Bild DRK JS | Aus dem Kanal strömte das Wasser in die Strasse.
Bild DRK JS | Große Teerplatten und tonnenweise Kies und Schlamm spülte das Wasser mit sich.
Bild DRK JS | Am Morgen kam das THW den Kollegen der Feuerwehr zur Hilfe.
Bild DRK JS | Mithilfe der großen Hannibal-Pumpe konnte die Straße größtenteils vom Wasser befreit werden.
Bild DRK JS | Am Ende standen noch einige Aufräumarbeiten für die Mitarbeiter der Stadt Bad Münstereifel und die Anwohner an.

Im Feuerwehrgerätehaus Bad Münstereifel errichtete das Rote Kreuz eine Verpflegungsstation – 60 Rotkreuz-Helfer versorgten die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen – Rotkreuzler aus dem Kreis Euskirchen auch in Münster im Einsatz

Kreis Euskirchen - Das Deutsche Rote Kreuz aus dem Kreis Euskirchen ist nach dem Unwetter der vergangenen Nacht im Dauereinsatz. Rund 60 Helfer der Verpflegungseinheiten aus Euskirchen, Zülpich, Kall und Weilerswist versorgen seit Mitternacht Feuerwehr und Technisches Hilfswerk. Einsatzschwerpunkte sind die Stadtgebiete Euskirchen und Bad Münstereifel.
Dort sind die vielen ehrenamtlichen Helfer von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk mit Kalt- und Warmgetränken, Brötchen, Suppe und Würstchen sowie Süßigkeiten versorgt worden. Eine wohltuende Erfrischung für die vielen Helfer, die die ganze Nacht im Einsatz waren, um gegen Überschwemmungen nach den heftigen Gewittern und Starkregen anzukämpfen. Bis zum Mittwochmorgen gab es 141 Einsätze.
In Nettersheim wurde ein Zeltlager mit rund 100 Jugendlichen und Betreuern überflutet. Das Rote Kreuz aus Kall rückte dahin aus, um die Teilnehmer mit warmen Decken zu versorgen und die Feuerwehr bei der Evakuierung des Zeltlagers zu unterstützen.
Währenddessen war der Euskirchener Rotkreuz-Kreisverband mit seiner Leitungsgruppe ständig besetzt. Dort liefen alle Drähte zusammen. Die Gesamteinsatzleitung lag bei Herbert Schmitz, der die Einsätze mit Unterstützung des geschulten Fachpersonals auf bewährte Art und Weise koordinierte.
Im Feuerwehrgerätehaus in Bad Münstereifel fuhren die ganze Nacht über Einheiten an, um sich kurz von den Einsatzstrapazen zu erholen. Über 100 Helfer galt es zu versorgen. Dort hatte das DRK eine Verpflegungsstelle aufgebaut. Die Rotkreuzler sind darüber hinaus auch weiterhin außerhalb des Kreises Euskirchen im Einsatz: Bereits am Dienstagabend machten sich gegen 22 Uhr sechs Mitglieder der Betreuungsgruppe Euskirchen auf dem Weg nach Münster, um dort die Feuerwehrbereitschaft Aachen beim Hochwassereinsatz mit zu versorgen. Mit einer Rückkehr ist erst am Abend zu rechnen.
pp/Agentur Profipress