· Euskirchen

Kreis Euskirchen - Rotkreuz - Vorsitzender Erwin Doppelfeld wird 70

Bild DRK ZR | Der Jubilar mit seiner Frau im Kreis der Rotkreuzgemeinde.
Bild DRK ZR | Der 11.11.2008 wird als Erwin Doppelfelds Jubelfeier im Rotkreuz Zentrum in Euskirchen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Bild DRK ZR | Erwin Doppelfeld begrüßt die Gästeschar, die ihm zur Vollendung des 70. Lebensjahres gratulieren wollte.
Bild DRK ZR | Erwin Doppelfeld, hier mit Tochter Kirsten, ist stolzer Ehemann, Vater und Großvater.
Bild DRK ZR | Während Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld zu den Gratulanten spricht, läuft im Hintergrund eine Diashow mit Sequenzen aus seinem bewegten Leben ab.
Bild DRK ZR | Führungs- und Leitungskräfte des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen hören ihrem Chef zu, der am 11.11.2008 mit ihnen seinen 70. Geburtstag feierte.
Bild DRK ZR | Menschen, Menschen, Menschen . . . viele Freunde und Weggefährten waren gekommen, um dem Vorsitzenden des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen zu gratulieren.
Bild DRK ZR | Nach 25 Jahren Eifeltournee war der "Nickelije Eefeler" eigentlich schon vor Jahren zurückgetreten . . .
Bild DRK ZR | . . . aber für Erwin Doppelfeld ließ sich der in dieser Figur steckende Rotkreuz-Aktive und Diakon Manfred Lang gerne noch einmal reaktivieren. Wer kein Platt kann, hatte schlechte Karten . . .
Bild DRK ZR | . . .was auf Rolf Klöcker, Rotkreuz-Syndikusanwalt und stellvertretender Kreisgeschäftsführer allerdings ebenso wenig zutraf . . .
Bild DRK ZR | . . . wie auf den ebenfalls Dialektkundigen Erwin Doppelfeld. Selbst Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, rechts im Hintergrund, ist ein gelernter Rheinländer und hat immer Spaß an Langs Auftritten.
Bild DRK ZR | Den ehrenamtlichen Rotkreuzköchen war es eine Freude und eine Ehre, ihren Chef und seine Gäste zum Geburtstagsfest zu bekochen. Hier ein Teil der Küchencrew bei einer verdienten Pause.
Bild DRK ZR | Der Musikverein "Heimatklang" Kreuzweingarten-Rheder brachte Erwin Doppelfeld ein Ständchen dar.
Bild DRK ZR | Ihre Freundschaft überdauerte die Zeit gemeinsamer Kommunalpolitik für die Kreisstadt Euskirchen: Die Ehepaare Friedl und Doppelfeld. Bis zu seinem Wechsel ins sozial-humanitäre Lager war Erwin Doppelfeld 25 Jahre im Rat der Stadt Euskirchen, unter anderem als Vorsitzender des Sozial- und Jugendausschusses und zuletzt als stellvertretender Bürgermeister an Uwe Friedls Seite.
Bild DRK ZR | Natürlich waren auch die "Nordstädter" zu Erwin´s Jubeltag gekommen,
Bild DRK ZR | und der neue Regent überreichte auch noch einen Orden. Die Feier ging bis spät in die Nacht. Erwin, das war ein schönes Fest. Mit 75 geht´s weiter. Übrigens hatte Erwin sich zu seinem Geburtstag Spenden für sein Rotes Kreuz gewünscht und die vielen Gäste kamen dem Wunsch gerne nach.

"Rotkreuzfamilie" feiert ihren beliebten Chef - Der Kreuzweingartener wechselte seinerzeit aus der Kommunalpolitik nahtlos ins sozial-humanitäre Ehrenamt - Ständchen vom Musikverein "Heimatklang" Kreuzweingarten-Rheder und vom Jagdhornbläserkorps des Hegeringes Euskirchen - Die Rotkreuzler reaktivierten für ihren Chef "Ne nickelije Eefeler"

Kreis Euskirchen – Wer am 11.11. geboren ist, der kann kein Kind von Traurigkeit sein. Auch dann nicht, wenn er einer humanitären und sozialen Wohltätigkeitsorganisation wie dem Roten Kreuz im Kreis Euskirchen vorsteht – und damit auch den Schattenseiten des menschlichen Lebens zugewandt sein muss. Und so war auch gestern im Rotkreuz-Zentrum Euskirchen/Eifel am Kreishaus kein Trübsalblasen angesagt, als der justament am Sonntag in Vogelsang frisch und einstimmig wiedergewählte Kreisvorsitzende Erwin Doppelfeld sein 70. Lebensjahr vollendete. Die ganze Rotkreuzfamilie feierte mit ihrem Chef. Und es war ein tolles Fest mit schöner Atmosphäre und vielen Überraschungsgästen. Dazu gehörten auch Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, dessen Stellvertreter als Kreisstadt-Bürgermeister Doppelfeld einst war und -als Geschenk des Roten Kreuzes gewissermaßen- der Rotkreuz-Aktive katholische Diakon und einst bekannte Büttenredner Manfred Lang alias "Ne nickelije Eefeler". Der Musiverein "Heimatklang" Kreuzweingarten-Rheder, dessen Mitglied Erwin Doppelfeld ist, brachte ebenso ein Ständchen wie das Jagdhornbläserkorps des Hegeringes Euskirchen. „Wir hätten nach Berni Müller keinen besseren Vorsitzenden finden können“, freute sich Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Zimmermann, der mit Doppelfeld ein hervorragendes Führungsgespann an der Spitze des rund 8000 Mitglieder zählenden Roten Kreuzes abgibt. Zimmermann und Müller hatten Doppelfeld schon bei dessen Ausscheiden aus der Kommunalpolitik für das Rote Kreuz gewonnen. Zunächst führte der Kreuzweingartener den Stadtverband Euskirchen, ehe er nach Berni Müllers Tod zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt wurde. Die einstimmige Wiederwahl am Sonntag in Vogelsang eröffnete  Doppelfelds dritte Legislatur als Rotkreuzchef. Der am 11.11.1938 in Kreuzweingarten geborene und noch immer in Kreuzweingarten lebende Erwin Doppelfeld („In Tirol würde man sagen, ich bin ein Dasiger“) machte eine Elektrolehre bei der Firma Lauschbach in Kirspenich, wechselte später zu Siemens in den Kundendienst und schließlich nach berufsbegleitendem Studium zum Elektroingenieur zur Max-Plank-Gesellschaft für Radioastronomie in Effelsberg und später in Bonn. Seit zwölf Jahren ist Erwin Doppelfeld Rentner, aber keineswegs „im Ruhestand“. Nach 25 Jahren Kommunalpolitik im Rat der Kreisstadt Euskirchen – davon zehn Jahre als Vorsitzender des Jugend- und Sozialausschusses, in seiner letzten Legislaturperiode auch als stellvertretender Bürgermeister von Dr. Uwe Friedl – wechselte Erwin Doppelfeld nahtlos in die ehrenamtlichen Dienste des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen. Der in Kreuzweingarten geborene und lebende 70-Jährige ist auch  passionierter Jäger, Funktionär der Kreisjägerschaft Euskirchen und immer noch aktiver Musiker im Jagdhornbläserkorps des Hegeringes  Euskirchen. Erwin Doppelfeld ist  lange Jahre im Vorstand der Schützenbruderschaft Kreuzweingarten, Mitglied im TuS sowie im  Musikverein Kreuzweingarten-Rheder und seit fünf Jahren im Knubbel der Euskirchener Prinzengarde. Privat ist der Rotkreuz-Kreisvorsitzende glücklich verheiratet, Vater und Großvater.